Kunz / Sauerland / Uhl | Praxisphasen im Lehramtsstudium | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 232 Seiten, PDF

Kunz / Sauerland / Uhl Praxisphasen im Lehramtsstudium

Erfahrungen aus Modellversuchen
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7639-6187-0
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Erfahrungen aus Modellversuchen

E-Book, Deutsch, 232 Seiten, PDF

ISBN: 978-3-7639-6187-0
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Im Mittelpunkt des Sammelbands steht die Umsetzung des Praxissemesters in Hessen seit dem Wintersemester 2014/2015. Die Autorinnen und Autoren präsentieren und analysieren erste Ergebnisse von Modellversuchen, die drei Hochschulen mit unterschiedlicher programmatischer Ausrichtung und für verschiedenen Unterrichtsfächern durchgeführt haben. Beteiligt sind die Universität Kassel, die Goethe-Universität Frankfurt am Main und die Justus-Liebig-Universität in Gießen. Außerdem wird über ein weiteres Konzept an der Philipps-Universität Marburg berichtet.

Die Analysen geben Aufschluss über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Konzepte und Durchführungen dieses Feldversuchs unter Ernstfallbedingungen. Weitere Beiträge zum Lehramtsstudium ergänzen den Band: Professionalisierung des Lehrerberufs und personale Basiskompetenzen, Rolle von Mentorinnen und Mentoren während der Ausbildung, Fachdidaktik kompetenzorientiert unterrichten, Umgang mit dem Lehrermangel im Freistaat Sachsen.

So entsteht ein aufschlussreiches und vielschichtiges Bild der Chancen, Erfolgsfaktoren und Grenzen von Praxissemestern.

Kunz / Sauerland / Uhl Praxisphasen im Lehramtsstudium jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einführung der Herausgeber
Hagen Kunz, Frank Sauerland und Siegfried Uhl

Professionalisierung des Lehrerberufs und personale Basiskompetenzen
Dorit Bosse und Melanie Heußner

Praxisphasen in der Lehrerbildung - Das Praxissemester in Hessen am Beispiel der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Sabine Mihmat-Jakubzyk, Katja Knuth-Herzig, Rene Staab, Katja Hartig, Ilonca Hardy und Holger Horz

Praxisphasen in der Lehrerbildung - Das Praxissemester an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Arno Koch

Reformansätze in der Lehrerbildung an der Universität Kassel: Praxisphasen in der Ausbildung angehender Lehrkräfte
Catrin Siedenbiedel

Das Projekt Propraxis an der Universität Marburg
Jost Stellmacher

Lehrerbildung im Freistaat Sachsen im Schatten des Lehrermangels
Alexander Biedermann

Der Beitrag der Mentorinnen und Mentoren zur Ausbildung in der ersten Phase
Maja Wechselberger, Frank Sauerland und Siegfried Uhl

Mit fachdidaktischem Wissen kompetenzorientiert unterrichten: Perspektiven für die Qualifizierung in der ersten und zweiten Phase
Hagen Kunz, Eva Meuth und Brigitte Neubauer

Ausblick
Hagen Kunz, Frank Sauerland und Siegfried Uhl

Personenregister

Sachregister


Dr. Hagen Kunz (1965) ist Leiter der Abteilung Didaktik der Biologie an der Universität Siegen und arbeitet in verschiedenen Bereichen der Lehrerbildung. Nach seiner Tätigkeit als Lehrer war er Fortbildner für Lehrkräfte und -beauftragte in der hessischen Schulverwaltung, Lehrbeauftragter an der Justus-Liebig-Universität, pädagogischer Mitarbeiter am Institut für Biologiedidaktik und Referent des Direktors des Amts für Lehrerbildung in Frankfurt.

Frank Sauerland (1953) war bis zu seiner Pensionierung Beauftragter des Hessischen Kultusministeriums für die phasenübergreifende Lehrerbildung an der Universität Gießen. Von 2001-2014 war er Direktor des Amtes für Lehrerbildung.
Dr. habil. Siegfried Uhl (1960) arbeitet nach 20-jähriger Tätigkeit an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen seit 2004 in der hessischen Schulverwaltung: erst im hessischen Landesinstitut für Pädagogik, dann im Institut für Qualitätsentwicklung und im Amt für Lehrerbildung, heute in der Lehrkräfteakademie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.