Buch, Deutsch, Band 3, 294 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 230 mm, Gewicht: 455 g
Interdisziplinäre Zugänge und politische Positionen
Buch, Deutsch, Band 3, 294 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 230 mm, Gewicht: 455 g
Reihe: Behinderung - Theologie - Kirche
ISBN: 978-3-17-022156-7
Verlag: Kohlhammer
Die UN-Behindertenrechtskonvention fordert für den Bereich des Sports weitaus mehr als nur den Zugang von Menschen mit Behinderungen zu Sportstätten und die Möglichkeit ihrer Teilnahme an sportlichen Aktivitäten: Sie sieht vor, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt und selbstbestimmt an breitensportlichen und sportverbandlichen Aktivitäten auf allen Ebenen teilhaben und ihr Mitspracherecht auch bei der Gestaltung von Sportpolitik und inklusiver Sportangebote geltend machen können. Die Beiträge dieses Buches greifen dieses Thema auf und beleuchten es zum einen aus dem Blickwinkel unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen und zum anderen vor dem Hintergrund von Wirklichkeiten und Visionen in Politik und Praxisfeldern. Neben theoretischen Grundlagen sowie rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen werden sportweltliche Handlungsräume und Bewährungsfelder in Politik, Kirche und Gesellschaft diskutiert.
Zielgruppe
TheologInnen, SozialwissenschaftlerInnen, PolitikwissenschaftlerInnen, Verantwortliche in Diakonie/Caritas und im Behindertensport.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Sportsoziologie
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Psychologie, Soziologie, Ethik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Menschenrechte, Bürgerrechte
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport- und Veranstaltungsrecht
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Politik, Ökonomie, Ökologie
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationale Menschen- und Minderheitenrechte, Kinderrechte
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Sportethik
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Wirtschaftsverwaltungsrecht / Öffentliches Wirtschaftsrecht Sport- und Veranstaltungsrecht