E-Book, Deutsch, 124 Seiten
Landmann Entspannt durch den Schulalltag
3., veränderte Auflage 2011
ISBN: 978-3-647-61047-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Selbst- und Stressmanagement für Lehrerinnen und Lehrer
E-Book, Deutsch, 124 Seiten
ISBN: 978-3-647-61047-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Das Buch erläutert die Prinzipien des Selbst- und Stressmanagements durch zielgerichtete Steuerung des eigenen Verhaltens.Zunächst wird ein dreiphasiges Selbstregulationsmodell vorgestellt und auf den Lehrerberuf bezogen. Anschließend werden zu jeder Modellphase in einem interaktiven Dialog mit dem Leser individuelle Handlungsstrategien entworfen und Entlastungsstrategien für das Stressmanagement empfohlen. Zahlreiche Tipps, Checklisten und strategische Hinweise erleichtern die konkrete Umsetzung in den eigenen Arbeitsalltag.
Dr. Meike Landmann, Dipl. Psych., hat im Bereich Pädagogische Psychologie an der TU Darmstadt promoviert und ist Mitarbeiterin am Institut für Qualitätsentwicklung (IQ) in Wiesbaden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Wozu dieses Buch?;8
7;Berufliche Belastungen im Lehrerberuf;10
8;Theoretische Grundlagen: Der Selbstregulationsansatz;14
8.1;Vor dem Handeln (die präaktionale Phase);15
8.2;Während des Handelns (die aktionale Phase);16
8.3;Nach dem Handeln (die postaktionale Phase);17
9;Selbstmanagement und Selbstregulation im Beruf;19
10;Selbstmanagement für Ihren Alltag;22
10.1;Strategien vor der eigentlichen Handlung;23
10.1.1;Zielsetzung: Zielklärung und Zielformulierung;23
10.1.2;Ressourcenaktivierung;30
10.1.3;Handlungsplanung;33
10.2;Strategien während der Handlung;38
10.2.1;Herstellen günstiger Arbeitsbedingungen;39
10.2.2;Umgang mit inneren Störquellen;44
10.3;Strategien nach der eigentlichen Handlung;50
10.3.1;Umgang mit Erfolgen;52
10.3.2;Umgang mit Misserfolgen;55
11;Der Umgang mit Stress im Lehrerberuf;58
12;Theoretische Grundlagen: Was ist Stress überhaupt?;59
13;Macht Stress krank?;63
14;Stressmanagement für Ihren Alltag;66
14.1;(S) Veränderung der Situation;69
14.2;(O) Bewertung der Situation;78
14.3;(R) Umgang mit der Situation;88
14.4;(K) Vorbeugen gegen langfristige Konsequenzen;95
15;Ihr persönliches Veränderungsmanagement;108
16;Auf einen Blick – Checklisten;113
17;Literaturhinweise;122
18;Danksagung;125
19;Back Cover;126