Buch, Deutsch, 355 Seiten, Book, Format (B × H): 212 mm x 279 mm, Gewicht: 857 g
Theorie und Praxis für die Gesundheits- und Krankenpflege
Buch, Deutsch, 355 Seiten, Book, Format (B × H): 212 mm x 279 mm, Gewicht: 857 g
ISBN: 978-3-662-59293-9
Verlag: Springer
Beatmete Patienten sicher und professionell versorgen!
Dieses Fachbuch bietet Pflegekräften umfangreiches Wissen aus Theorie und Praxis zum Thema Beatmung. Lernen Sie sämtliche relevanten Themen für die pflegerische Versorgung. Leicht nachvollziehbar, anhand der Behandlungsabfolge am Patienten, werden von der Intubation, über die Auswahl an Beatmungsformen, alle wichtigen Überwachungsparameter, Risiken und Nebenwirkungen sowie der weitere Verlauf mit Weaning und Extubation bearbeitet. Ausführlich stellt der erfahrene Autor die Zusammenhänge der Sedierung, die Auswertung der Blutgasanalyse oder auch die Patientenlagerung dar.
Die 3. Auflage ist komplett aktualisiert und um neue Themen wie Nasale High-Flow-Sauerstofftherapie (HFOT) und Sekretmanagement erweitert.Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete AINS Intensivmedizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Intensivpflege
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete AINS Notfallmedizin & Unfallmedizin (inkl. Notdienste)
Weitere Infos & Material
I Grundlagen der Atmung und des respiratorischen Versagens: 1 Anatomie und Physiologie der Atmung, 2 Indikationen und Ziele der Beatmung.- II Möglichkeiten der Beatmung: 3 Grundlagen der Intubation, 4 Tracheotomie, 5 NIV – nichtinvasive Ventilation, nichtinvasive Beatmung, 6 Nasale High-Flow-Sauerstofftherapie (HFOT).- III Beatmungsformen und Muster: 7 Respiratormodelle, 8 Spontanatmung und Überdruckbeatmung, 9 Die Beatmungsformen, 10 Druckkontrollierte Beatmung, 11 Volumenkontrollierte Beatmung, 12 Druckregulierte – volumenkontrollierte Beatmung, 13 Druckunterstützende Beatmung, 14 CPAP – Continous Positive Airway Pressure, 15 SIMV – Synchronized Intermittent Mechanical Ventilation, 16 BIPAP – Biphasic Positive Airway Pressure / BiLevel / DuoPAP / BiVent, 17 APRV – Airway Pressure Release Ventilation, 18 MMV – Mandatorische Minutenvolumen Ventilation (Dräger Respiratoren), 19 PPS – proportional pressure support,PAV – proportional assist ventilation, 20 Intelligent Ventilation – ASV (Hamilton Respiratoren), 21 AVAPS.- IV Sekretmanagement: 22 Atemgaskonditionierung, 23 Lagerungstherapie zur Sekretdrainage, 24 Sekretelimination durch Hustenunterstützung, 25 Die endobronchiale / endotracheale Absaugung, 26 Inhalationstherapie.- V Überwachung des Patienten und der Beatmung: 27 Resistance und Compliance, 28 Kontrollmechanismen und Steuerungsarten, 29 Flow und Flowkurven, 30 Volumenkurve, 31 Alarme und Alarmeinstellungen am Respirator, 32 Messwerte der Beatmung, 33 Risiken und Nebenwirkungen der invasiven Beatmung, 34 BGA – Blutgasanalyse, 35 Analgosedierung und Delir, 36 Pharmakologie, 37 Überwachung und Betreuung eines Intensiv- und Beatmungspatienten, 38 Weaning.- Anhang.