E-Book, Deutsch, 299 Seiten, eBook
Lange Integratives Kostencontrolling
2002
ISBN: 978-3-322-87399-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Zusammenführung kontrollorientierter Koordinationsinstrumente
E-Book, Deutsch, 299 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-87399-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Grundlagen der Kontrolle und des Kostencontrollings.- 2.1. Kontrolle und Kontrollmanagement.- 2.2. Controlling zur Absicherung der Funktionsfähigkeit der Kontrolle.- 3. Isolierte Instrumente eines kontrollorientierten Kostencontrollings.- 3.1. Übersicht ausgewählter Controllinginstrumente.- 3.2. Kostenabweichungsanalysen als feedback-orientiertes Koordinationsinstrument.- 3.3. Koordinationsentscheidungen auf der Basis generierter Feedback-Informationen.- 3.4. Die Prinzipal-Agenten-Theorie zur feedforward orientierten Koordination.- 3.5. Beurteilung der isolierten Anwendung kontrollorientierter Koordinationsinstrumente und Anforderungen an deren Integration.- 4. Kostencontrolling mittels integrierter kontrollorientierter Koordinationsinstrumente.- 4.1. Übersicht der Vorgehensweise.- 4.2. Monitoring im Prinzipal-Agenten-Kontext.- 4.3. Integration der kontrollorientierten Koordinationsinstrumente.- 4.4. Beurteilung des Integrationsansatzes.- 5. Schlussbetrachtung.- Anhangsverzeichnis.- Anhang 1.- Anhang 2.- Anhang 3.- Anhang 4.- Anhang 5.- Anhang 6.- Anhang 7.- Anhang 8.