Ledermann / Loreto / Schroiff | Permanent im Wandel | Buch | 978-3-648-14833-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Buch, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Haufe Fachbuch

Ledermann / Loreto / Schroiff

Permanent im Wandel

Tradition und Innovation erfolgreich verbinden
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-648-14833-4
Verlag: Haufe

Tradition und Innovation erfolgreich verbinden

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Buch, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Haufe Fachbuch

ISBN: 978-3-648-14833-4
Verlag: Haufe


Selbst wenn klassische Mittelständler heute noch erfolgreich sind, prägen grundlegende Änderungen im Konsumentenverhalten und neue Technologien den Kernmarkt. Es ist unklar, ob traditionelle Geschäftsmodelle zukunftsfähig sind. Unternehmen müssen einerseits das klassische Geschäft weiter pflegen und gleichzeitig neue Geschäftsmodelle erproben und ausbauen.

Dieses Buch zeigt praktisch, wie in Unternehmen eine Innovationskultur eingeführt werden kann. Grundlage ist ein Mix aus Erfahrungen aus der Praxis von edding sowie einem wissenschaftlichen Fundament. Ziel ist es, innerhalb eines Unternehmens die erfolgreichen Geschäftsbereiche zu erhalten und gleichzeitig neue, innovative Geschäftsbereiche aufzubauen, um so für die Zukunft gut gerüstet zu sein.

Ledermann / Loreto / Schroiff Permanent im Wandel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Loreto, Vanessa
Dr. Vanessa Loreto begann nach dem Studium der Betriebswirtschafslehre ihren beruflichen Werdegang im Banken- und Versicherungssektor. Nach einem Masterstudiengang für Strategisches Management an der Universität Innsbruck mit Fokus auf Innovation und Entrepreneurship wechselte sie 2014 in die Konsumgüterindustrie zur edding AG. Dort verantwortete sie als Vice President New Ink Solutions den strategischen und operativen Aufbau der Innovationsaktivitäten für die Unternehmensgruppe, die im Jahr 2018 mit der Auszeichnung Innovativster Mittelständler Deutschlands durch die WirtschaftsWoche ausgezeichnet wurden. Von 2016-2019 analysierte Dr. Vanessa Loreto zudem die Entwicklung des Innovationsklimas der edding AG durch eine berufsbegleitende Promotion am TIME Research Institut der RWTH Aachen. Diese Arbeit bildet mitunter das akademische Fundament dieses Buches.

Ledermann, Per
Per Ledermann ist verheirateter Vater von vier Kindern und CEO der edding AG. Nach Jurastudium und zwei Masterabschlüssen in den USA führte ihn sein Weg in die Beratung, u.a. im Mittleren Osten und Europa. Als Sohn eines der beiden Unternehmensgründer, Volker Detlef Ledermann, führt er das börsennotierte Familienunternehmen seit 2005 in zweiter Generation. 2010 wurde er als Familienunternehmer des Jahres ausgezeichnet. Per Ledermanns erklärtes Ziel ist es, die starke Position eddings in den klassischen, von der Digitalisierung stark beeinflussten Märkten zu erhalten und gleichzeitig neue Anwendungsfelder für die Marken edding und Legamaster zu erschließen. Diese Balance zu schaffen und dabei die Kernwerte des Unternehmens zu erhalten erlebt er als hochmotivierende Herausforderung.

Schroiff, Hans-Willi
Prof. Dr. Hans-Willi Schroiff studierte Pychologie und Medizin an der RWTH Aachen. Nach seiner Assistentenzeit am Institut für Psychologie war er von 1987-2012 bei der Henkel AG & Co. KGaA, dort leitete er von 1989-2012 die gesamten Marktforschungsaktivitäten. Seit 2013 ist er Mitgründer und Geschäftsführer von MindChainge, einer internationalen Unternehmensberatung. Prof. Schroiff ist Mitglied der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der RWTH Aachen, er unterrichtet zudem als Gastprofessor an zahlreichen internationalen Business Schools. Er ist im Aufsichtsrat einer Reihe von Marktforschungsunternehmen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.