Lehrner / Stolba / Traun-Vogt | Klinische Psychologie im Krankenhaus | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 324 Seiten, eBook

Lehrner / Stolba / Traun-Vogt Klinische Psychologie im Krankenhaus


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7091-0657-0
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 324 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-7091-0657-0
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses umfassende und gut strukturierte Werk wurde aus einer interdisziplinären Initiative von PsychologInnen und MedizinerInnen entwickelt. Es beinhaltet alle wichtigen Themen der klinisch-psychologischen Tätigkeit im Krankenhaus und stellt den derzeitigen State-of-the-Art dar. Die Inhalte spannen einen breiten Bogen von den klassischen Einsatzgebieten der Klinischen Psychologie bis hin zu neueren Feldern, wie der Psychoonkologie. Organisatorische Entwicklung, Grundlagenwissen, klinische Aspekte und korrespondierende therapeutische Zugänge sowie die neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen werden von ExpertInnen des jeweiligen Fachgebietes praxisnah und kompetent dargestellt. Das Buch belegt in anschaulicher Weise, wie im klinischen Berufsalltag PsychologInnen Seite an Seite mit MedizinerInnen arbeiten, und ist in dieser Form einzigartig im deutschsprachigen Raum. Es eignet sich sowohl für BerufseinsteigerInnen als auch für erfahrene KlinikerInnen bestens, um sich einen Überblick über das gesamte Fachgebiet zu verschaffen.
Lehrner / Stolba / Traun-Vogt Klinische Psychologie im Krankenhaus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Priv. Doz. Dr. Johann Lehrner Studium Psychologie an der Universität Wien. Promotion 2001. Klinischer – und Gesundheitspsychologe, Klinischer Neuropsychologe und Psychotherapeut (VT) an der Universitätsklinik für Neurologie der Medizinischen Universität Wien. 2010 Venia docendi für Medizinische Psychologe. Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für die Fachgebiete Allgemeine Psychologie, Klinische Psychologie und Neuropsychologie. Lehrbeauftragter der Universität Wien im Bereich Klinische Neuropsychologie, daneben Vortags- und Fortbildungstätigkeit. Publikationen auf dem Gebiet der Klinischen Neuropsychologie und des menschlichen Geruchssinns. Dr. Gabriele Traun-Vogt Klinische Psychologin / Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie), Dipl. Sozialarbeiterin, Supervisorin Seit 1999 Klinische Psychologin an der Medizinische Universität Wien / Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Abteilung für Gynäkologie und gynäkologische Onkologie/Senologie, seit 2007 Psychologische Leitung der Psychoonkologischen Ambulanz; seit Juni 2008 karenziert. Derzeit psychoonkologisch-psychotherapeutische Tätigkeit in freier Praxis, Vortrags- und Fortbildungstätigkeit. Arbeitsschwerpunkt: psychoonkologische und psychotherapeutische Arbeit mit Brustkrebspatientinnen und ihren Angehörigen in allen Krankheitsstadien. Mag. Karin Stolba Studium der Psychologie an der Universität Wien Sponsion 1987 1989 – 1990: Vertragsassistentin am Institut für Wirtschafts- und Verwaltungsführung an der Wirtschaftsuniversität Wien Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin und Verhaltenstherapeutin an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am AKH Wien seit 1991 Gründungsmitglied und dzt. Koordinatorin des Klinisch-psychologischen Fachgremiums AKH Wien und MUW Von April 2009 bis Juni 2010 erste Leitende Klinische Psychologin der gemeindebediensteten PsychologInnen am AKH Wien Dr. SabineVölkl-Kernstock Studium der Psychologie an der Universität Wien. Klinische – und Gesundheitspsychologin, Klinische Neuropsychologin und Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie) an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Medizinischen Universität Wien. Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für das Fachgebiet Familien-, Kinder- und Jugendpsychologie



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.