Leibold | Optimierung von Flugplänen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 310 Seiten, eBook

Reihe: Logistik und Verkehr

Leibold Optimierung von Flugplänen

Anwendung quantitativer Methoden im Luftverkehr
2001
ISBN: 978-3-322-86900-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Anwendung quantitativer Methoden im Luftverkehr

E-Book, Deutsch, 310 Seiten, eBook

Reihe: Logistik und Verkehr

ISBN: 978-3-322-86900-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Leibold Optimierung von Flugplänen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Flugplanoptimierung als OR-Problem.- 1.3 Gang der Untersuchung.- 1.4 Glossar der wichtigsten Luftverkehrsbegriffe.- 2 Luftverkehr — eine Einführung.- 2.1 Grundlagen des Linienluftverkehrs.- 2.2 Grundlagen eines modernen Netzmanagements.- 3 Operations Research im Luftverkehr.- 3.1 Einführung.- 3.2 Optimierung von Streckennetzwerken.- 4 Potentielle Lösungsverfahren.- 4.1 Mögliche Ansätze — ein Überblick.- 4.2 Exakte Lösungsverfahren.- 4.3 Klassische Heuristiken.- 4.4 Meta-Heuristiken.- 5 Komplexitätsbetrachtung.- 5.1 Berechnungskomplexität.- 5.2 Parallelen zu bekannten Problemtypen.- 5.3 Schlußfolgerung.- 6 Entwicklung eines Simulationsmodells.- 6.1 Grundlagen objektorientierter Modellierung.- 6.2 Anforderungen an die Datenorganisation.- 6.3 Implementierung der Algorithmen.- 6.4 Test und Feinabstimmung der Algorithmen.- 6.5 Schlußfolgerung.- 7 Einsatz hybrider Algorithmen.- 7.1 Entwicklung des hybriden Algorithmus TASA.- 7.2 Verwendung des naturanalogen Verfahrens COSA.- 7.3 Erweiterung von COSA.- 7.4 Schlußfolgerung.- 8 Nachweis der Praxistauglichkeit.- 8.1 Problemstellung.- 8.2 Flugplanoptimierung unter idealen Bedingungen.- 8.3 Flugplanoptimierung unter realen Bedingungen.- 9 Schlußfolgerung und Ausblick.- 9.1 Status quo.- 9.2 Möglichkeiten der Weiterentwicklung.- A Optimierungsergebnisse aus Kapitel 6.- A.1 Ausgangslösung.- A.2 Tabu-Suche-Ergebnis: 1. Lauf.- A.3 Tabu-Suche-Ergebnis: 2. Lauf.- A.4 Simulated Annealing-Ergebnisse.- B Optimierungsergebnisse aus Kapitel 7.- B.1 TASA-Ergebnisse.- B.2 COSA-Ergebnisse.- B.3 COSTA-Ergebnisse.- C Optimierungsergebnisse aus Kapitel 8.- C.1 Optimierung unter idealen Umweltbedingungen.- C.1.1 Ausgangslösung.- C.l.2 TASA-Optimierungsergebnis.- C.1.3COSA-Optimierungsergebnis.- C.l.4 COSTA-Optimierungsergebnis.- C.2 Optimierung unter realen Umweltbedingungen.- C.2.1 TASA-Optimierungsergebnis.- C.2.2 COSTA-Optimierungsergebnis.


Dr. Karsten Leibold promovierte bei Prof. Dr. Dietrich Ohse an der Universität Frankfurt am Main. Er ist als Unternehmensberater bei McKinsey & Company in Frankfurt tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.