E-Book, Deutsch, 164 Seiten, eBook
Leitner / Böhmer Decolonise Lehrer*innenbildung
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-43410-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Hegemoniekritische Perspektiven auf schulische Bildungsprozesse
E-Book, Deutsch, 164 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-43410-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Band greift Überlegungen auf, die an postcolonial studies im erziehungswissenschaftlichen Kontext anschließen. Schule als Ort der Bildung, aber auch häufig als Ort von Othering und Diskriminierung wird hierbei in den Blick genommen. Die internationale Fachdebatte wird für die deutschsprachige Bildungsforschung erschlossen, gebündelt und in den hiesigen Kontext transferiert. Ziel ist es, den Blick auf Bildung, Schule und die meist verdeckt mitlaufenden Themen zu erweitern, für Diskriminierungswirkungen der Bildungsinstitutionen zu sensibilisieren und der epistemologischen Gewalt eine Dekonstruktion hegemonialen Wissens entgegenzusetzen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
„Was macht Rassismus?“- Philosophische Impulse zu einem ‚postcolonial concept of hybridity‘ in der Lehramtsausbildung.- Inklusion und Diversität.- Veränderung und Sonderpädagogik.- Dekonstruktionen und Konstruktionen im Spannungsfeld von Genes und Geltung aus Sicht erwägungsorientierter Bildung.- Digitalisierung, Nachhaltigkeit und (Medien)Bildung für nachhaltige Entwicklung.- Soziale Diskriminierung in der postmigrantischen Lehrer*innenbildung.