Lethen / Pelz / Rohrwasser | Konstellationen – Versuchsanordnungen des Schreibens | Buch | 978-3-8471-0159-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 001, 243 Seiten, mit 2 Abbildungen, Format (B × H): 163 mm x 237 mm, Gewicht: 530 g

Reihe: Schriften der Wiener Germanistik

Lethen / Pelz / Rohrwasser

Konstellationen – Versuchsanordnungen des Schreibens


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8471-0159-8
Verlag: V&R unipress

Buch, Deutsch, Band Band 001, 243 Seiten, mit 2 Abbildungen, Format (B × H): 163 mm x 237 mm, Gewicht: 530 g

Reihe: Schriften der Wiener Germanistik

ISBN: 978-3-8471-0159-8
Verlag: V&R unipress


This volume assembles contributions touching on diverse thought-images of constellations: in thinking with Walter Benjamin of another mode of reading, with Adorno of a mode that shapes the not-yet-thought into a readable figure or with Foucault on the opening of a coherent area of description for new constellations of knowledge. The spectrum of these reflections on constellations does not emanate from a “system”, but leaves the things disparately. The contributors describe constellations in their processual movement.

Lethen / Pelz / Rohrwasser Konstellationen – Versuchsanordnungen des Schreibens jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Meyer, Matthias
Matthias Meyer ist Universitätsprofessor für Ältere deutsche Sprache und Literatur am Institut für Germanistik der Universität Wien.

Rohrwasser, Michael
Prof. Dr. Michael Rohrwasser lehrt Neuere deutsche Literatur an der Universität Wien.

Müller, Stephan
Stephan Müller ist Universitätsprofessor für Ältere deutsche Sprache und Literatur am Institut für Germanistik der Universität Wien.

Pelz, Annegret
Annegret Pelz, Key Researcher der Forschungsplattform 'Mobile Kulturen und Gesellschaften' und seit 2018 Professorin i. R. für Neuere deutsche Literatur (Literaturtheorie) an der Universität Wien. Gastdozentin am BIT, Beijing University of Technologie seit 2013. Promotion zur Europa-, Orient- und Welt-Reiseliteratur von Autorinnen (18.–20. Jahrhundert), Habilitation mit einer Arbeit über 'Tischszenen. Inszenierung und Verräumlichung des Schreibens in der Moderne'. Arbeitsschwerpunkte: Literatur des 18.–21. Jahrhunderts, kulturwissenschaftliche, medien- und literaturtheoretische Fragestellungen, Schreib- und Tischszenen, Mobilität und Medialität: Momentaufnahmen, kleine Formen, portable Archive.

Lethen, Helmut
Prof. em. Dr. Helmut Lethen ist seit 2007 Direktor des Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften (IFK).

Rohrwasser, Michael
Prof. Dr. Michael Rohrwasser lehrt Neuere deutsche Literatur an der Universität Wien.

Pelz, Annegret
Annegret Pelz, Key Researcher der Forschungsplattform 'Mobile Kulturen und Gesellschaften' und seit 2018 Professorin i. R. für Neuere deutsche Literatur (Literaturtheorie) an der Universität Wien. Gastdozentin am BIT, Beijing University of Technologie seit 2013. Promotion zur Europa-, Orient- und Welt-Reiseliteratur von Autorinnen (18.–20. Jahrhundert), Habilitation mit einer Arbeit über 'Tischszenen. Inszenierung und Verräumlichung des Schreibens in der Moderne'. Arbeitsschwerpunkte: Literatur des 18.–21. Jahrhunderts, kulturwissenschaftliche, medien- und literaturtheoretische Fragestellungen, Schreib- und Tischszenen, Mobilität und Medialität: Momentaufnahmen, kleine Formen, portable Archive.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.