E-Book, Deutsch, 424 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm
Reihe: Pädagogik
Lindinger Politische Bildung für Zugewanderte im Orientierungskurs
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8394-5990-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Perspektiven von Migrant*innen zum Thema Verfassungsorgane in der Demokratie. Eine gesprächs- und videointeraktionsanalytische Untersuchung
E-Book, Deutsch, 424 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm
Reihe: Pädagogik
ISBN: 978-3-8394-5990-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wer nach Deutschland einwandert, sollte sich an den Werten des Grundgesetzes orientieren, lautet das Credo der Bildungspolitik. Doch welche Werte erachten Migrant*innen als relevant und inwieweit schließen diese an die Leitideen der deutschen Verfassung an? Wie bearbeitet eine multiethnisch zusammengesetzte Kleingruppe Aufgaben zum Thema Verfassungsorgane in der Demokratie? Isabel Lindingers Gesprächspartner*innen bieten eine enorme Stimmenvielfalt und zugleich diverse Interpretationsperspektiven. Diese subjektiven Deutungen laden dazu ein, das Potential der Migrant*innen bildungspolitisch zu nutzen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Bildung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Politische Bildung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten