Buch, Deutsch, 72 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 130 g
Buch, Deutsch, 72 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 130 g
ISBN: 978-3-8428-9444-0
Verlag: Diplomica Verlag
Das Problem, welches im Rahmen dieser Studie bearbeitet werden soll, bezieht sich auf die Annahme, ob man bei der PR Kampagne für die Ausstellung ‚nackte männer‘ des Leopold Museums aus dem Jahr 2012/13 von einem Konflikt mit PR-ethischen Grundsätzen sprechen kann und welche Mechanismen der Skandalisierung von PR- Kampagnen dabei ,beziehungsweise generell im Kunstbetrieb, bedacht werden müssen. Weiterführend ist es notwendig abzugrenzen, welche Parameter aus Sicht der aktuellen PR-Ethik bedacht werden müssen, sowie die spezifischen Dimensionen der Skandalisierung in PR-Kampagnen unter spezieller Berücksichtigung des Kunstbetriebs, um die Theorie auf das praktische Ereignis der Ausstellungskampagne übertragen zu können.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Public Relations
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikationsmanagement, Public Relations
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturpolitik, Kulturmanagement