Mackert | Die Theorie sozialer Schließung | Buch | 978-3-8100-3970-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 275 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 404 g

Mackert

Die Theorie sozialer Schließung

Tradition, Analysen, Perspektiven
2004
ISBN: 978-3-8100-3970-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Tradition, Analysen, Perspektiven

Buch, Deutsch, 275 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 404 g

ISBN: 978-3-8100-3970-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Theorie sozialer Schließung ist ein ungleichheits-, konflikt- und machttheoretischer Ansatz zur Analyse des Auschlusses von Individuen von jeglicher Art sozialer Systeme und deren Kampf um Inklusion. Der Sammelband vereinigt klassische Texte und aktuelle schließungstheoretische Analysen der politischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Partizipation von Individuen in modernen Gesellschaften.

Mit Beiträgen von Frank Parkin, Randall Collins, Raymond Murphy, Loïc Wacquant, Sighard Neckel, Sylvia Wilz, Heinz Bude, June Edmunds, Bryan S. Turner, Phillip Brown, Jürgen Mackert

Mackert Die Theorie sozialer Schließung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Theorie sozialer Schließung. Das analytische Potenzial einer Theorie mittlerer Reichweite.- I. Der schließungstheoretische Ansatz.- Strategien sozialer Schließung und Klassenbildung.- Duale Schließung.- Schließungsprozesse und die Konflikttheorie der Professionen.- Die Struktur sozialer Schließung: Zur Kritik und Weiterentwicklung der Theorien von Weber, Collins and Parkin.- Die Rationalisierung von Exklusion und Monopolisierung.- II. Schließungstheoretische Analysen und Perspektiven.- Politische Ethnizität. Das Beispiel der Vereinigten Staaten.- Fortgeschrittene Marginalität. Anmerkungen zu Wesen und Bedeutung eines neuen Phänomens.- Generationen und soziale Schließung. Die britische Nachkriegsgeneration.- Schließung und Ausschließung. Eine Typologie der Schließungen und ihrer Folgen.- Für und wider einen weiten Begriff von Schließung. Überlegungen zur Theorie sozialer Schließung am Beispiel von Geschlechterungleichheiten.- Gibt es eine Globalisierung positionalen Wettbewerbs?.- Staatsbürgerschaft. Die sozialen Mechanismen interner Schließung.- Autoren und Autorinnen.


Dr. Jürgen Mackert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.