Buch, Deutsch, Band 9, 968 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 2351 g
Reihe: Handbuch der Kinderheilkunde
Augen, Ohren, Zähne, Haut
Buch, Deutsch, Band 9, 968 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 2351 g
Reihe: Handbuch der Kinderheilkunde
ISBN: 978-3-642-95041-4
Verlag: Springer
Der IX. Band bedeutet das Finale fur das gesamte Handbuch der Kinderheilkunde. Nicht aber wiederholen sich dort noch einmal im SchluBakkord die Themen der ganzen 8bandigen Symphonie, sondern es werden volIig neue Tone angeschlagen. Die Autoren des IX. Bandes hatten ganz besonders schwierige Aufgaben. Sie aIle sind zwar Kenner ihres Faches, muBten sich aber den Forderungen eines fremden, freilich benachbarten Gebietes unterordnen. Schon in den vorangehenden 8 Banden war die richtige Bemessung jeder DarsteHung nicht ganz einfach; sie muBte zwischen der aIlzu breiten Art fruherer Handbucher und der notwendigen Beschrankung eines Lehrbuchs den passenden Weg finden. Fur den Band IX kam als weitere, ganz entscheidende Forderung hinzu, wenn moglich aus schlieBlich, mindestens aber vorzugsweise die Problematik jener Altersstufen abzuhandeln, die von der Geburt des Kindes (einschlieBlich der zu fruh erfolgten) bis zum biologischen Ende der Kindheit, d. h. bis zur Pubertat reich en. Mit Dank und Anerkennung muB hervorgehoben wer den, daB die Autoren des Bandes IX sich diesen besonders hohen Anforderungen gewachsen zeigten und allen Anregungen und Wunsch en zuganglich waren. Der Ausdruck "Grenzgebiete" ist eine Verlegenheitsformulierung, die eigentlich durch "Kontaktgebiete" ersetzt werden soHte. Denn weder die hier abgehandelten Krankheiten noch die erkrankten Kinder ziehen Grenzen, sondern sie veranlassen den Kontakt zwischen den Fitch gebieten. In diesem Sinne bedeuten die Themen des Bandes IX keine Grenzgebiete, wenngleich fUr den Padiater einzugestehen ist, daB er diese nicht in gleichem MaBe beherrscht wie die Kinder heilkunde.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
Erkrankungen des Auges.- Erkrankungen des Auges im Kindesalter.- Erkrankungen der Ohren, der Nase und des Rachens.- Hörstörungen im Kindesalter.- Ohrerkrankungen im Kindesalter.- Die Erkrankungen der Nase und ihrer Nebenhöhlen im Kindesalter.- Die Erkrankungen des Rachens und des lymphatischen Rachenringes.- Erkrankungen der Zähne, des Mundes und der Kiefer des Kindes.- Bemerkungen zur Anatomie und Entwicklung des Kauorgans.- Entwicklungsstörungen und Anomalien der Zähne, des Mundes und der Kiefer.- Erkrankungen der Zähne, der Kiefer und des Zahnhalteapparates.- Verletzungen des Gesichtes, des Gesichtsschädels, der Mundhöhle und der Zähne.- Tumoren der Kiefer und der Mundhöhle.- Hautkrankheiten.- Allgemeiner Teil.- Entwicklungsmorphologie der Haut im Kindesalter.- Pathoanatomie und Pathophysiologic der Haut.- Häufigkeit und Bedeutung der Hautkrankheiten im pädiatrischen Krankengut.- Spezieller Teil.- Angeborene Fehlbildungen der Haut (Aplasien, Pterygien, Hautanhänge, Fisteln usw.).- Erbkrankheiten der Haut.- Hautkrankheiten der Neugeborenen- und Säuglingsperiode.- Naevi einschließlich juveniles Melanom (Spitz); Angiome einschließlich Granuloma teleangiectaticum; Naevoxanthoendotheliom.- Gutartige Neubildungen.- Die bösartigen Geschwülste der Haut.- Pyodermien.- Tuberkulose der Haut.- Sarkoidose der Haut.- Das Granuloma anulare.- Viruserkrankungen der Haut.- Dermatomykosen.- Parasitäre Hautkrankheiten.- Ekzemformen beim Kind.- Strophulus.- Bläschen- und blasenbildende Erkrankungen (Pemphigus, Dermatitis herpetiformis).- Liehen ruber.- Arzneimittel-Exantheme.- Acne vulgaris und andere Acneformen.- Pigmentanomalien.- Hauterkrankungen unbekannten Ursprungs.- Alopecien und andere Haarerkrankungen.- Erkrankungen der Nägel.- Erkrankungen derMundschleimhaut einschließlich der Lippen.- Erkrankungen der Geschlechtsteile außer Geschlechtskrankheiten (Phimose, Balanitis, Vulvitis usw.).- Grundzüge der Behandlung von Hautkrankheiten s. Band II dieses Handbuches.- Gesamtdisposition dieses Handbuches.