E-Book, Deutsch, Band 9, 968 Seiten, eBook
Reihe: Handbuch der Kinderheilkunde
Pädiatrische Grenzgebiete Augen · Ohren · Zähne · Haut
1968
ISBN: 978-3-642-95040-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Augen, Ohren, Zähne, Haut
E-Book, Deutsch, Band 9, 968 Seiten, eBook
Reihe: Handbuch der Kinderheilkunde
ISBN: 978-3-642-95040-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
Erkrankungen des Auges.- Erkrankungen des Auges im Kindesalter.- Erkrankungen der Ohren, der Nase und des Rachens.- Hörstörungen im Kindesalter.- Ohrerkrankungen im Kindesalter.- Die Erkrankungen der Nase und ihrer Nebenhöhlen im Kindesalter.- Die Erkrankungen des Rachens und des lymphatischen Rachenringes.- Erkrankungen der Zähne, des Mundes und der Kiefer des Kindes.- Bemerkungen zur Anatomie und Entwicklung des Kauorgans.- Entwicklungsstörungen und Anomalien der Zähne, des Mundes und der Kiefer.- Erkrankungen der Zähne, der Kiefer und des Zahnhalteapparates.- Verletzungen des Gesichtes, des Gesichtsschädels, der Mundhöhle und der Zähne.- Tumoren der Kiefer und der Mundhöhle.- Hautkrankheiten.- Allgemeiner Teil.- Entwicklungsmorphologie der Haut im Kindesalter.- Pathoanatomie und Pathophysiologic der Haut.- Häufigkeit und Bedeutung der Hautkrankheiten im pädiatrischen Krankengut.- Spezieller Teil.- Angeborene Fehlbildungen der Haut (Aplasien, Pterygien, Hautanhänge, Fisteln usw.).- Erbkrankheiten der Haut.- Hautkrankheiten der Neugeborenen- und Säuglingsperiode.- Naevi einschließlich juveniles Melanom (Spitz); Angiome einschließlich Granuloma teleangiectaticum; Naevoxanthoendotheliom.- Gutartige Neubildungen.- Die bösartigen Geschwülste der Haut.- Pyodermien.- Tuberkulose der Haut.- Sarkoidose der Haut.- Das Granuloma anulare.- Viruserkrankungen der Haut.- Dermatomykosen.- Parasitäre Hautkrankheiten.- Ekzemformen beim Kind.- Strophulus.- Bläschen- und blasenbildende Erkrankungen (Pemphigus, Dermatitis herpetiformis).- Liehen ruber.- Arzneimittel-Exantheme.- Acne vulgaris und andere Acneformen.- Pigmentanomalien.- Hauterkrankungen unbekannten Ursprungs.- Alopecien und andere Haarerkrankungen.- Erkrankungen der Nägel.- Erkrankungen derMundschleimhaut einschließlich der Lippen.- Erkrankungen der Geschlechtsteile außer Geschlechtskrankheiten (Phimose, Balanitis, Vulvitis usw.).- Grundzüge der Behandlung von Hautkrankheiten s. Band II dieses Handbuches.- Gesamtdisposition dieses Handbuches.