E-Book, Deutsch, 342 Seiten, eBook
Maier / Hurrelmann / Nullmeier Politik als Lernprozess
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-663-11061-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wissenszentrierte Ansätze der Politikanalyse
E-Book, Deutsch, 342 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-663-11061-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung: Kann Politik lernen?.- Wissens- und ideenorientierte Ansätze in der Politikwissenschaft: Versuch einer systematischen Übersicht.- Überlegungen zur Bedeutung organisationaler Lernansätze in der und für die Politikwissenschaft.- Lerntheoretische Ansätze in der Policy-Forschung.- Post-positivistische Zugänge in der Policy-Forschung.- Ethnographische Politikforschung.- Kommunikationsereignisse oder Issues — die Elementarteilchen sozialwissenschaftlicher Öffentlichkeitsforschung.- Politik der Bilder. Bemerkungen zur Methodik der Interpretation von audiovisuellen Daten.- Sprechakttheorie und Textanalyse.- Der Ruf der Sirenen — Zur Dynamik politischen Benchmarkings. Eine Analyse anhand der US-Sozialreformen.- Positionierung im parlamentarischen Prozess.- Verfassungspolitik als Konstruktion von Lernprozessen? Konstitutionalisierung und Identitätsbildung in der Europäischen Union.- Mikropolitik des Föderalismus in der Gemeinschaftsaufgabe Hochschulbau.- Zur Normativität des Lernbegriffs.