Maier | Litigation PR: Medienarbeit in juristischen Auseinandersetzungen | Buch | 978-3-8428-7277-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 179 g

Maier

Litigation PR: Medienarbeit in juristischen Auseinandersetzungen


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8428-7277-6
Verlag: Diplomica Verlag

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 179 g

ISBN: 978-3-8428-7277-6
Verlag: Diplomica Verlag


In der gegenwärtigen Situation der Medienberichterstattung fokussieren sich Journalisten und PR-Schaffende immer stärker auf rechtliche Auseinandersetzungen. Auch in der Öffentlichkeit erhält die Gerichtsberichterstattung einen immer größeren Stellenwert. Sie dient den Menschen als Unterhaltung, insbesondere wenn die von den Medien thematisierten rechtlichen Auseinandersetzungen außergewöhnliche oder sensationelle Züge aufweisen.

Vor allem der Faktor Prominenz macht Gerichtsverfahren für die Öffentlichkeit interessant. Da die Bevölkerung sich eine unabhängige Meinung über Schuld oder Unschuld des Angeklagten macht, vermag sie die Reputation einer Person zu stärken oder zu zerstören. Dies kann dazu führen, dass der Wert eines Imageschadens höher ist, als der eigentliche Streitwert eines juristischen Verfahrens.

Daraus entsteht die Notwendigkeit der Einführung einer neuen Form der Öffentlichkeitsarbeit: der Litigation PR. Litigation PR bezeichnet die strategische öffentliche Kommunikation im Zusammenhang mit rechtlichen Verfahren und soll dazu dienen, dass sich das Gerichtsverfahren durch den Einsatz gezielter Medienarbeit positiv auf das Urteil und den Ruf des Mandanten auswirkt.

Die vorliegende Studie setzt sich mit der Öffentlichkeitsarbeit im Rechtsstreit auseinander. Sie soll die Litigation PR unter Berücksichtigung ihrer Aufgaben, Ziele und Methoden präsentieren und herausstellen, ob sie hinsichtlich ihrer Funktion als Beeinflussungsdienstleister ein geeignetes Instrument ist, um einen gerechten Ausgang eines Prozesses sowohl vor Gericht, als auch in der Öffentlichkeit zu beeinflussen.

Maier Litigation PR: Medienarbeit in juristischen Auseinandersetzungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Maier, Nadine
Nadine Maier wurde 1988 in Backnang geboren. Nach dem Abitur studierte sie an der Hochschule Mittweida Angewandte Medienwirtschaft mit dem Schwerpunkt PR und Kommunikationsmanagement. Ihr Studium schloss sie 2011 mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts erfolgreich ab.
Während ihres Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen im journalistischen Bereich sowie in der PR- und Öffentlichkeitsarbeit.
Aufgrund ihres studentischen Praktikums in einer Online-Redaktion entwickelte Frau Maier großes Interesse an dem Zusammenspiel von PR, Journalismus und Öffentlichkeit. Als einige Zeit später das Verfahren gegen den Wettermoderator Jörg Kachelmann eröffnet wurde und eine Medienlawine losbrach, entschied die Autorin, sich im vorliegenden Buch dieser Thematik zu widmen.

Nadine Maier wurde 1988 in Backnang geboren. Nach dem Abitur studierte sie an der Hochschule Mittweida Angewandte Medienwirtschaft mit dem Schwerpunkt PR und Kommunikationsmanagement. Ihr Studium schloss sie 2011 mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts erfolgreich ab.
Während ihres Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen im journalistischen Bereich sowie in der PR- und Öffentlichkeitsarbeit.
Aufgrund ihres studentischen Praktikums in einer Online-Redaktion entwickelte Frau Maier großes Interesse an dem Zusammenspiel von PR, Journalismus und Öffentlichkeit. Als einige Zeit später das Verfahren gegen den Wettermoderator Jörg Kachelmann eröffnet wurde und eine Medienlawine losbrach, entschied die Autorin, sich im vorliegenden Buch dieser Thematik zu widmen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.