Malak | Erfolgreich Radio machen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 100, 322 Seiten

Reihe: Praktischer Journalismus

Malak Erfolgreich Radio machen


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-86496-830-3
Verlag: UVK
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 100, 322 Seiten

Reihe: Praktischer Journalismus

ISBN: 978-3-86496-830-3
Verlag: UVK
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Alles, was Radiomacher heute wissen müssen, kompakt in einem Buch: 'Erfolgreich Radio machen' erklärt die wichtigsten Bausteine für ein optimal positioniertes und professionell gestaltetes Radioprogramm – vom Format bis zur digitalen Strategie, von der Morningshow bis zum On Air Marketing.

Welches sind die entscheidenden Kriterien für die bestmögliche Position auf dem Markt? Welches sind die entscheidenden Bausteine für die perfekte Morgensendung? Wann sind Gewinnspiele sinnvoll, wann eher schädlich? Wie klingen Moderationen immer wieder frisch und unterhaltsam? Wie integriert man Werbung am besten ins Programm? All das finden Sie in diesem Buch – anschaulich dargestellt und unterstützt durch viele Case Studies und Grafiken.

Die Autorin fasst 30 Jahre persönliche Erfahrung aus Praxis, Strategie und Management auf knapp 300 Seiten kompakt zusammen und konnte viele prominente Kollegen für Gastbeiträge gewinnen, u. a. Arno Müller, Programmdirektor und Morningshow Host von 104.6 RTL, und Dennis Clark, Vice President Talent Development der iHeartMedia Group, zum immer wichtiger werdenden Thema Morningshow, dem in diesem Buch ein 60-seitiges Special gewidmet ist.

'Erfolgreich Radio machen' führt Neulinge in alle strategisch relevanten Punkte ein und bietet Profis die Möglichkeit, ihre Arbeit anhand von Checklisten zu überprüfen und mit vielen praktischen Tipps zu optimieren.

Mit Beiträgen von Dennis Clark, John Mönninghoff, Arno Müller und Steve Reynolds.

Malak Erfolgreich Radio machen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Titelseite;5
2;Inhaltsverzeichnis;6
3;INTRO;12
4;A DIE BASIS;15
4.1;A1 Das Format;16
4.2;A2 Das Programm;20
4.2.1;Musik im Mittelpunkt;21
4.2.2;Mittel optimal einsetzen;22
4.2.3;Eine klare Strategie;23
4.2.4;Lokale Nachrichten;25
4.3;A3 Marktforschung – Interview mit John Mönninghoff;28
4.4;A4 Der Relaunch;36
4.4.1;Neue Marken haben gute Chancen;37
5;B ON AIR MARKETING;45
5.1;B1 Was ist On Air Marketing?;46
5.1.1;Die Wahrnehmung ist entscheidender als die Produktqualität;48
5.1.2;Kostenlos den Weitesten Hörerkreis mobilisieren;48
5.2;B2 Effizientes On Air Marketing;50
5.2.1;Der Claim;52
5.2.2;Die Images;54
5.2.3;Musikimages zuerst!;54
5.2.4;Eigene Negativimages;55
5.2.5;Negativimages des Wettbewerbers;57
5.2.6;Das optimale „Wording“;57
5.2.7;Weitere USPs für das On Air Marketing;59
5.3;B3 Hookpromos;62
5.3.1;Konzeption einer Hookpromo-Staffel;63
5.3.2;Die Mischung;64
5.3.3;Position des Hookpromos;67
5.3.4;Formen für Hookpromos;67
5.4;B4 OAM in Elementen und der Moderation;70
5.4.1;Der OAM-Aircheck;71
6;C DIE MORNINGSHOW;77
6.1;C1 So funktioniert die Morgensendung;78
6.1.1;Die Protagonisten und die Strategie;82
6.1.2;Muss der Anchor immer männlich sein?;84
6.1.3;Frauen sind beliebter und Männer führen die Shows;86
6.2;C2 Der optimale Anchor und sein Team;88
6.2.1;Zusammenstellung des Teams;90
6.2.2;Vielfalt an Charakteren;92
6.2.3;Themenkompetenzen;96
6.2.4;Persönliches – der Moderator als Freund;98
6.2.5;Meinungen – das Salz in der Suppe;100
6.2.6;Authentizität – auf Dauer ein Gewinn;100
6.3;C3 Der Hörer und die Show;102
6.3.1;Themenfilter als „Sicherheitsnetz“;103
6.4;C4 Content is King;106
6.4.1;Benchmarks – der Allrounder;108
6.4.2;Der ewige Kampf der Geschlechter;110
6.4.3;Standards nicht vergessen;111
6.4.4;Blitzermeldungen gut dosieren;112
6.4.5;Nachrichten – morgendliche Grundversorgung;112
6.5;C5 Arno Müller über Morning shows;114
6.5.1;Willkommen im Einschaltquoten-Spiel!;115
6.5.2;Teasen Sie mit festen Verabredungen;116
6.5.3;Kommunikation, die durchdringt;117
6.5.4;Menschen hören Radio allein;118
6.5.5;Die häufigsten Fehler;118
6.5.6;Lassen Sie Ihre Hörer einen Teil der Arbeit machen;120
6.5.7;Geben Sie Ihrer Show Persönlichkeit;120
6.5.8;Keep it stupid and simple!;121
6.6;C6 Launch einer neuen Morgensendung;124
6.6.1;Keine Entscheidung ohne Casting!;125
6.6.2;Workshop zum Start;126
6.7;C7 Steve Reynolds über Erfolgsfaktoren;130
6.7.1;33 Geheimnisse erfolgreicher Morningshows;131
6.8;C8 Social Media in der Morning show;134
7;D MODERATION;139
7.1;D1 Musikstrategie verkaufen;140
7.1.1;Tagesteilbezogene Moderationen und Musicsells;144
7.1.2;Nutzenorientierte Moderationen;146
7.1.3;Sinnvolle Claimeinbindung;146
7.1.4;Kreativität;148
7.1.5;Tagesaktualität;148
7.1.6;Regional;149
7.1.7;Persönlich;149
7.1.8;Kollektives Gedächtnis;150
7.1.9;Musicsells mit Mehrwert;151
7.2;D2 Die häufigsten Fehler und wie man sie vermeidet;152
7.3;D3 Teasing;164
7.3.1;Twitter als Orientierung;165
7.3.2;Bekanntmachen von Benchmarks;166
7.3.3;Quoten-Optimierer;166
7.3.4;Aufbau von Images;167
7.3.5;Verankerung von Musikimages;168
7.3.6;Mehrwert schaffen;168
7.3.7;Zum Wiedereinschalten reizen;169
7.3.8;Teasing in der Praxis;169
7.4;D4 Doppelmoderation;172
7.4.1;Rollenverteilung;173
7.4.2;Themenkompetenzen und Grundregeln festlegen;174
7.4.3;Persönlich statt neutral;174
7.5;D5 Der Aircheck;176
7.5.1;Ziele besprechen;177
7.5.2;Gemeinsam bessere Lösungen finden;178
7.5.3;Vorbilder und Hörbeispiele anbieten;179
7.5.4;Nicht kleinlich sein;179
7.5.5;Überprüfbare Ziele gemeinsam verabreden;179
8;E THEMEN FINDEN UND KREATIV UMSETZEN;185
8.1;E1 Themenkriterien;186
8.2;E2 Themengebiete;190
8.2.1;Sex, Geld, Gesundheit;191
8.3;E3 Umsetzungsvarianten;194
8.4;E4 Redaktionskonferenzen;198
8.4.1;Protokoll führen;200
8.4.2;Verantwortlichkeiten festlegen;201
8.4.3;Vorausplanung systematisieren;203
8.4.4;Quellen erweitern;204
8.4.5;Big Data zur Themenfindung;204
8.5;E5 Sportthemen;206
9;F GEWINNSPIELE;211
9.1;F1 Nutzen und Schaden;212
9.2;F2 Design eines Gewinnspiels;216
9.2.1;Die Ideen der Anderen;219
9.3;F3 Mit Gewinnspielen Quoten und Images optimieren;220
9.3.1;Musik im Mittelpunkt;221
9.3.2;Moderator und Morningshow im Mittelpunkt;223
9.3.3;Gewinnspiele für die Einschaltquote;224
9.4;F4 Welcher (Geld-)Preis ist der Beste?;226
9.4.1;Am besten Sie verschenken Geld;228
9.5;F5 Dauer und Intensität von Gewinnspielen;230
9.5.1;Sechs Wochen Mindestlaufzeit;231
9.5.2;Die richtige Dosierung;232
9.5.3;Intensität – und ihre Auswirkungen auf Märkte;233
9.5.4;Der richtige Zeitpunkt für den Ausstieg;234
9.6;F6 Wenn „kein Gewinn spiel“ die beste Promotion ist;236
9.6.1;Die gewinnspielfreie Oase;237
9.6.2;Negative Gewinnspielimages;239
9.6.3;Zurückhaltung bei Relaunches und großen Imageproblemen;239
9.7;F7 Promotion Design;242
10;G MUSIK;247
10.1;G1 Warum breite Musikformate weniger Chancen haben;248
10.1.1;Stay on Track;251
10.2;G2 Die Erwartungen des Hörers erfüllen;252
10.3;G3 Musikmarktforschung;254
10.3.1;Was ein Musiktest können muss;255
10.3.2;Zusammenstellung eines Musiktests;256
10.3.3;Auswertung eines Musiktests;257
10.4;G4 Aktuelle Rotation;258
10.4.1;Behalten Sie den Kernsound im Blick;260
10.4.2;Vernachlässigen Sie den Burn;260
10.4.3;Behalten Sie die richtigen Songs lange genug in der Rotation;261
11;H WERBUNG UND SALES PROMOTIONS;263
11.1;H1 Werbeplanung optimal gestalten;264
11.1.1;Die besten Spots zu Beginn des Blocks senden;266
11.1.2;Viele kurze oder wenige lange Stopsets?;267
11.2;H2 Sales Promotions gewinnbringend umsetzen;270
11.2.1;Wenn Programm und Verkauf zusammenarbeiten;271
11.2.2;Fertige „Gefäße“ nutzen;272
11.2.3;Ein gutes Moderatoren-Briefing ist die „halbe Miete“;273
12;I ROBERT KINDERMANN: JUNGE ZIELGRUPPEN EROBERN;277
12.1;I1 Radio und Werbung individualisieren;278
12.2;I2 Investition in digitale Empfangbarkeit und Bewegtbild;286
12.3;I3 Big Data nutzen;292
12.4;I4 Relevanz für Digital Natives;296
13;X ANHANG;303
13.1;X1 Literatur & Links;304
13.2;X2 Glossar;306
13.3;X3 Index;313
13.4;X4 Bildnachweis;318
14;DANKSAGUNG;319
15;NOTIZEN;320
16;Impressum;322


Yvonne Malak ist seit 1985 im deutschen Radio tätig. Sie war Redakteurin, Chefmoderatorin und Programmdirektorin. Seit 2006 ist sie selbstständige Beraterin, die mit ihrer Firma 'my radio' Programmchefs, Geschäftsführer und Mitarbeiter von Radiostationen in Europa berät und coacht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.