E-Book, Deutsch, 185 Seiten, eBook
Reihe: Ausbildung und Studium
Marincek / Marais / Zeller Oberon
1999
ISBN: 978-3-322-89107-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Kurzleitfaden für Studenten
E-Book, Deutsch, 185 Seiten, eBook
Reihe: Ausbildung und Studium
ISBN: 978-3-322-89107-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Computer.- 3 OBERON-System.- 3.1. Vorteile von Oberen.- 3.2. OBERON-System3 installieren.- 3.3. OBERON-System3 Arbeitsfläche.- 4 Grundelemente der OBERON-Programme.- 4.1. Einleitung.- 4.2. Daten: Variablen und Datentypen.- 4.3. Anweisungen.- 4.4. Strukturierte Anweisungen.- 5 OBERON-Programmieren.- 5.1. Einleitung.- 5.2. OBERON-Programmierung für Anfänger.- 5.3. Fehlerfreie OBERON-Programme.- 6 Beispiele einfacher OBERON-Programme.- 6.1. Einleitung.- 6.2. Verzeichnis einfacher Programme.- 6.3. Beispiele einfacher OBERON-Programme (1–29).- 7 Textverarbeitung.- 7.1. Einleitung.- 7.2. Verzeichnis der Beispiele.- 7.3. Beispiele einfacher Textverarbeitungen (1–3).- 8 OBERON-Graphik.- 8.1. Einleitung.- 8.2. Graphik-Programmieren.- 8.3. Verzeichnis der Graphik-Programme.- 8.4. Beispiele einfacher Graphik-Programme(1–36).- 9 Bezugsquelle von OBERON-System3.- 10 Schrifttum und Tabellen.- 11 Stichwortregister.