Buch, Deutsch, 185 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g
Reihe: Ausbildung und Studium
Ein Kurzleitfaden für Studenten
Buch, Deutsch, 185 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g
Reihe: Ausbildung und Studium
ISBN: 978-3-528-05691-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Das Buch stellt OBERON-Programmierwissen kompakt und übersichtlich dar. Es dient als Kurzleitfaden wie auch als Nachschlagewerk und zeichnet sich durch hohe Verständlichkeit aus. Vermittelt werden in relativ kurzer Zeit weit gehende Kenntnisse bei der selbstständigen Programmierung, so dass es besonders für Einsteiger in OBERON geeignet ist. Durch die Behandlung der Grundlagen, wie Programmierung mit OBERON-3, der Grundelemente der OBERON-Programme, der Textverarbeitung sowie der Grafikprogrammierung durch OBERON-3, und ihrer Anwendung in der Praxis anhand von Programmbeispielen erhält der Leser ein fundiertes und anwendbares Wissen. Die Beispielorientierung findet ihren Niederschlag in 69 Programmen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Computer.- 3 OBERON-System.- 3.1. Vorteile von Oberen.- 3.2. OBERON-System3 installieren.- 3.3. OBERON-System3 Arbeitsfläche.- 4 Grundelemente der OBERON-Programme.- 4.1. Einleitung.- 4.2. Daten: Variablen und Datentypen.- 4.3. Anweisungen.- 4.4. Strukturierte Anweisungen.- 5 OBERON-Programmieren.- 5.1. Einleitung.- 5.2. OBERON-Programmierung für Anfänger.- 5.3. Fehlerfreie OBERON-Programme.- 6 Beispiele einfacher OBERON-Programme.- 6.1. Einleitung.- 6.2. Verzeichnis einfacher Programme.- 6.3. Beispiele einfacher OBERON-Programme (1–29).- 7 Textverarbeitung.- 7.1. Einleitung.- 7.2. Verzeichnis der Beispiele.- 7.3. Beispiele einfacher Textverarbeitungen (1–3).- 8 OBERON-Graphik.- 8.1. Einleitung.- 8.2. Graphik-Programmieren.- 8.3. Verzeichnis der Graphik-Programme.- 8.4. Beispiele einfacher Graphik-Programme(1–36).- 9 Bezugsquelle von OBERON-System3.- 10 Schrifttum und Tabellen.- 11 Stichwortregister.