Buch, Deutsch, 159 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 264 g
ISBN: 978-3-8349-1441-5
Verlag: Gabler Verlag
Gunther Markwardt überprüft verschiedene politische Konjunkturmodelle unter besonderer Berücksichtigung der Wahlunsicherheit für eine Reihe von OECD-Staaten. Im Mittelpunkt steht dabei die systematische Erhebung von vergleichbaren Wahlumfragedaten und deren plausibler Übertragung in Wahlwahrscheinlichkeiten. Dabei wird zwischen der Wahlausgangs- und der Wahlzeitpunkt-Unsicherheit unterschieden und deren Wirkung auf Arbeitslosigkeit, Inflation und Staatsbudget analysiert. Mit Hilfe von modernen Panelschätzungen weist der Autor die Existenz sowohl ideologisch als auch opportunistisch motivierter politischer Konjunkturzyklen in Industriestaaten nach.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Wahlen und Volksabstimmungen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
Weitere Infos & Material
Überblick zur Theorie und Evidenz politischer Konjunkturzyklen.- Die Unsicherheit über den Wahlausgang.- Die Unsicherheit über den Wahlzeitpunkt.- Opportunistische Budgetzyklen.