Rahmenbedingungen ¿ Erfolgswirkungen ¿ Management
Buch, Deutsch, 272 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g
ISBN: 978-3-8244-7363-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 1.1 Gesellschaftsorientierung in der Unternehmensführung.- 1.2 Zielsetzung und zentrale Fragestellungen.- 1.3 Abgrenzungen.- 1.4 Zum Aufbau der Arbeit.- 2. Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit.- 2.1 PR-Ansätze.- 2.2 Basiselemente eines PR-Konzeptes.- 2.3 Zwischenergebnis, Stiftungseignung und Forschungsimplikationen.- 3. Corporate Foundation — Unternehmen als Stifter und Förderer.- 3.1 Gemeinnütziges Handeln als Grundlage unternehmerischer Stiftungsaktivitäten — ein kurzer historischer Rückblick.- 3.2 Unternehmen und Stiftung — die Makroperspektive.- 3.3 Unternehmen und Stiftung — die Mikroperspektive.- 3.4 Charakterisierung untemehmensnaher Stiftungen.- 3.5 Zur PR-Eignung der Corporate Foundation.- 4. Bedingungsrahmen der Corporate Foundation als PR-Instrument.- 4.1 Theoretischer Bezugsrahmen der Analyse.- 4.2 Gesellschaftsbezogene Einflussfaktoren.- 4.3 Marktbezogene Einflussfaktoren.- 4.4 Organisationsbezogene Einflussfaktoren.- 4.5 Gruppenbezogene Einflussfaktoren.- 4.6 Individuelle Einflussfaktoren.- 4.7 Einfluss der Situation.- 4.8 Fazit und Basismodell.- 5. Kommunikationswirkungen der Stiftung im Rahmen der PR-Arbeit.- 5.1 Theoretischer Bezugsrahmen der Wirkungsanalyse.- 5.2 Partialtheoretische Erklärungsansätze.- 5.3 Ein Basismodell zur Erklärung der Wirkungen gesellschaftsorientierter PR-Instrumente.- 6. Eine Studie zum Einfluss gesellschaftsorientierter PR-Instrumente.- 6.1 Ziel und Gegenstand der Untersuchung.- 6.2 Anlage und Durchführung der Untersuchung.- 6.3 Zentrale Ergebnisse der Untersuchung.- 6.4 Zusammenfassung und Konsequenzen der Untersuchungsergebnisse.- 7. Planungsprozess unternehmerischer Stiftungsengagements.- 7.1 Vorschläge zur Situationsanalyse.- 7.2 Vorschläge zur Konzeption des Stiftungsengagements.- 7.3Vorschläge zur Umsetzung der Stiftungskonzeption.- 7.4 Ansatzpunkte zur Erfolgskontrolle der Stiftungsaktivitäten.- 7.5 Abschließende Gedanken.- 8. Fazit und Zukunftsperspektiven.- 8.1 Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse.- 8.2 Corporate Foundation — quo vadis?.