Martens | Implizites Wissen und kompetentes Handeln | Buch | 978-3-89971-596-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 001, 371 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 860 g

Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik

Martens

Implizites Wissen und kompetentes Handeln

Die empirische Rekonstruktion von Kompetenzen historischen Verstehens im Umgang mit Darstellungen von Geschichte
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-89971-596-5
Verlag: V&R unipress

Die empirische Rekonstruktion von Kompetenzen historischen Verstehens im Umgang mit Darstellungen von Geschichte

Buch, Deutsch, Band Band 001, 371 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 860 g

Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik

ISBN: 978-3-89971-596-5
Verlag: V&R unipress


Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene begegnen in ihrem Alltag einer Fülle gedeuteter, in unterschiedlichsten medialen Formen dargestellter Geschichte; Sinnbildungsangebote sind hier notwendig enthalten. Geschichtsunterricht muss SchülerInnen zu einem reflektierten Umgang mit diesen Darstellungen von Geschichte und somit zu einer kritischen Partizipation an Geschichtskultur insgesamt befähigen. Matthias Martens leistet einen Beitrag zur Kompetenz-diskussion im Fach Geschichte, indem er sich mit der empirischen Klärung der Frage befasst, wie SchülerInnen mit gedeuteter, dargestellter Geschichte umgehen, und diejenigen Kompetenzen rekonstruiert, die sie dafür bisher ausgebildet haben. Damit ist die Studie im Spannungsfeld zwischen einer breiteren bildungspolitischen und bildungswissenschaftlichen Diskussion um Standardisierung und Kompetenzorientierung und deren domänenspezifischer, geschichtsdidaktischer Ausprägung verortet – ein Forschungskontext, der geprägt ist durch die Diskussion der Implementierung von Standards und der empirischen Erforschung von Kompetenzen. Die Arbeit versteht sich als ein Ansatz, der die bisher wenig entwickelten Verknüpfungen zwischen allgemein bildungswissenschaftlicher und geschichtsdidaktischer Kompetenzdiskussion vertieft.

Martens Implizites Wissen und kompetentes Handeln jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


In everyday life, children, young people and adults encounter an abundance of historical representations and accounts in all forms of media; inevitably, they also include suggested interpretations. History lessons in general must empower students to take a reflective approach to these renderings of history and thus enable them to become critical participants in historical culture.Matthias Martens contributes to the competence debate in the subject area of history with his empirical investigation of how school students deal with interpretations and representations of history, and reconstructs the competences that they have hitherto learned for this purpose. The study is thus positioned between the broader debate among educationalists and policy-makers over standardisation and competence orientation and the more specific discussion on didactics within the discipline of history – a research context that is shaped by the discussion on implementing standards and the empirical investigation of competences. The study endeavours to intensify the hitherto rudimentary link between discussions over competence among educational scientists in general and history teachers in particular.>


Martens, Matthias
Dr. Matthias Martens ist seit April 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogik der Sekundarstufe an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.