E-Book, Deutsch, Band 17, 400 Seiten
Marx Diskursphänomen Cybermobbing
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-11-056160-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ein internetlinguistischer Zugang zu [digitaler] Gewalt
E-Book, Deutsch, Band 17, 400 Seiten
Reihe: Diskursmuster / Discourse PatternsISSN
ISBN: 978-3-11-056160-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Sprachwissenschaftler*innen, Lehrer*innen, Medienpädagog*innen, P / Linguists, Teachers, Media Educators, Psychologists, Sociologists
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;5
2;Inhalt;7
3;Abbildungsverzeichnis;9
4;1. Bushido-Norbert oder die Historie eines Datums;13
5;2. Stand und Desiderata der Cybermobbing- Forschung;33
6;3. Korpusgenerierung mit Cybermobbingdaten;75
7;4. Zeitlichkeit als Bestimmungsstück für digitale Gewalt: Das Internet vergisst nicht;119
8;5. Leiblichkeit als Bestimmungsstück für digitale Gewalt: Alterierende Identität & Multimodalität;145
9;6. Cybermobbing konkret: Sprachlichkommunikative Verfahren;181
10;7. Sozialität als Bestimmungsstück für digitale Gewalt: „macht ihr euch denn keine Sorgen um die Gruppe [...]“;241
11;8. Epistemizität: Muster digitaler Gewalt und Deutungsversuche: „und dann stellen wir das ins Netz“;303
12;9. Schlusswort;339
13;Literaturverzeichnis;343
14;Anhang;395