Matt | Übergangsmanagement und der Ausstieg aus Straffälligkeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 221, 213 Seiten, eBook

Reihe: Reihe Rechtswissenschaft ab Bd. 209

Matt Übergangsmanagement und der Ausstieg aus Straffälligkeit

Wiedereingliederung als gemeinschaftliche Aufgabe
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-86226-960-0
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wiedereingliederung als gemeinschaftliche Aufgabe

E-Book, Deutsch, Band 221, 213 Seiten, eBook

Reihe: Reihe Rechtswissenschaft ab Bd. 209

ISBN: 978-3-86226-960-0
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Unter dem Begriff Übergangsmanagement ist in den letzten Jahren ein Erfolg versprechendes Konzept zur sozialen und beruflichen Wiedereingliederung von (Ex )Strafgefangenen und Straffälligen entwickelt und in ersten Ansätzen umgesetzt worden. Es basiert auf der Erkenntnis, dass erst ein strukturierter, übergreifender und systematischer Weg, der die Arbeit in den Justizvollzugsanstalten, den Übergang selbst (die Entlassungsvorbereitung) sowie die Zeit nach Haftentlassung als einen einheitlich zu gestaltenden Prozess behandelt, entsprechende Erfolge zeigt. Der Band vermittelt einen ersten Überblick über die theoretischen Hintergründe des Konzeptes des Übergangsmanagements. Dargelegt wird die Situation besonders belasteter Straffälliger, geprägt durch lange Karrieren, Rückfälle sowie vielfältiger Problemlagen. Marginalisierungsprozesse und gesellschaftliche Stigmata kommen hinzu. Die Situation wird sowohl aus Sicht der Forschung, als auch aus Sicht von Betroffenen beschrieben. Straffälligkeit wird hierbei in einer lebenslauforientierten Perspektive eingebettet. Beispiele praktischer Umsetzungsformen des Übergangsmanagements ergänzen das Bild. Die sich aus dem Konzept des Übergangsmanagements ergebenen Anforderungen an die jeweiligen Akteure werden offengelegt. Für die Straffälligen steht die Arbeit am Ausstieg aus Straffälligkeit an, mit Veränderungen der Lebenssituation oder gar der Person. An das Personal stellen sich die Aufgaben der Veränderungen der Arbeitsweisen und Handlungskonzepte (z.B. Case Management). Gefordert ist besonders die Vernetzungsarbeit der beteiligten verschiedenen Institutionen. Und in der Gesellschaft ist die Bereitschaft zu fördern, Ex-Straffällige wieder aufzunehmen. Wiedereingliederung wird zu einer gemeinschaftlichen Aufgabe.
Matt Übergangsmanagement und der Ausstieg aus Straffälligkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Half-Title;2
3;Title;4
4;Copyrights;5
5;Contents;6
6;Vorbemerkung;7
7;1.0 Einleitung;11
8;2.0 Die Ausgangssituation;27
8.1;2.1 Die Übergangsproblematik;30
8.2;2.2 Die Situation der (Ex?)Strafgefangene und der Straffälligen;40
9;3.0 Der Drehtür?Effekt – Beschreibungen Straffälliger;53
10;4.0 Straffälligkeit und Lebenslauf;75
10.1;4.1 Zur Lebenslauf?Perspektive;77
10.2;4.2 Über den Ausstieg aus Straffälligkeit (desistance);93
10.3;4.3 Zur Gestaltung von Veränderungsprozessen (personalchange);105
10.4;4.4 Wiedereingliederung als Übergangsritual;113
10.5;4.5 Zum Verhältnis von motivationalen, situativen und sozialenFaktoren;117
11;5.0 Übergangsmanagement: Konzepte und Praktiken;126
11.1;5.1 Umsetzungsaspekte und Praxisfelder;127
11.2;5.2 Ansätze der Umsetzung;141
12;6.0 Anforderungen an die Soziale Arbeit;150
12.1;6.1 Die Beziehungsarbeit in der Sozialen Arbeit;150
12.2;6.2 Case Management und Straffälligenarbeit;158
13;7.0 Wiedereingliederung als sozialer Prozess und alsgemeinschaftliche Aufgabe;164
13.1;7.1 Zur Rolle der Familie;165
13.2;7.2 Der Fokus auf das Soziale Kapital;171
13.3;7.3 Community Justice;175
14;8 Fazit;186
15;Literatur;190



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.