E-Book, Deutsch, Band 258, 169 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: Beiträge zur Altertumskunde
Maucolin Untersuchungen zur hippokratischen Schrift "Über die alte Heilkunst"
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-11-021682-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 258, 169 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: Beiträge zur Altertumskunde
ISBN: 978-3-11-021682-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Schrift „Über die alte Heilkunst“ wird allgemein als ideen- bzw. medizingeschichtliches Dokument ersten Ranges geschätzt. Einer angemessenen Interpretation des Werkes als Ganzes erwies sich allerdings dieser Ruhm bisher eher als hinderlich. Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt in der Untersuchung der wissenschaftlichen Polemik des Verfassers. Dieser Ansatz wirft nicht nur neues Licht auf manche Frage, die trotz vieler Bemühungen noch auf eine überzeugende Antwort wartet, sondern ermöglicht erst, indem der raffinierten Strategie des Autors nachgespürt wird, die Schrift als ein Juwel der frühgriechischen Prosa zu würdigen.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Griechische & Byzantinische Literatur
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;8
2;Inhaltsverzeichnis;10
3;Zitate;12
4;Einleitung;14
5;I. Das Prooimion (Kap. 1–2);26
6;II. Der Aufbau des polemischen Teils (Kap. 13–19);53
7;III. Die heilende ‚Kochkunst‘;78
8;IV. ...aµ.. in De vetere medicina;107
9;V. Die Selbstregulierung der Grundqualitäten;113
10;Anhang: Zum Stil von De vetere medicina;126
11;Zusammenfassung;152
12;Literaturverzeichnis;154
13;Namen-, Sach- und Wortregister;166
14;Stellenregister;168