Meer | Neuer Blick auf die Neue Typographie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 31, 382 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Design

Meer Neuer Blick auf die Neue Typographie

Die Rezeption der Avantgarde in der Fachwelt der 1920er Jahre
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-3259-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Rezeption der Avantgarde in der Fachwelt der 1920er Jahre

E-Book, Deutsch, Band 31, 382 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Design

ISBN: 978-3-8394-3259-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Julia Meer stellt die bisherige Rezeptionsgeschichte des 'Mythos Neue Typographie' in Frage und arbeitet zugleich die frühe Professionalisierung des Grafik-Designs auf. Durch eine systematische Auswertung von Fachzeitschriften der Jahre 1900-1933 zeigt sie, dass die Neue Typographie weder neu war noch aufgrund ihrer Modernität abgelehnt wurde. Vielmehr wurde sie früh von den Fachleuten gefördert und zu einem werbewirksamen Stil weiterentwickelt. Damit ging ein Prozess einher, in dem sich einige Protagonisten der Avantgarde von Künstlern zu Designern professionalisierten. Die Studie eröffnet neue Perspektiven auf die Wirkungsweise und Verbreitungsprinzipien von Design und das Selbstverständnis von Designern.

Meer Neuer Blick auf die Neue Typographie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Meer, Julia
Julia Meer (Dr. phil.), Kommunikationsdesignerin, forscht im Exzellenz-Cluster 'Bild Wissen Gestaltung' der Humboldt-Universität Berlin. Sie war von 2008-2014 Mitarbeiterin am Institut für Kunst- und Designwissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal und gestaltete dort Ausstellungen und Kataloge (u.a. zu Max Burchartz und zu Mies van der Rohes 'Barcelona Chair'). 2012 gab sie den Band 'Women in Graphic Design 1890-2012' mit heraus. Neben der wissenschaftlichen Arbeit ist sie selbstständige Gestalterin und Herausgeberin des Magazins ff.

Julia Meer (Dr. phil.), Kommunikationsdesignerin, forscht im Exzellenz-Cluster 'Bild Wissen Gestaltung' der Humboldt-Universität Berlin. Sie war von 2008-2014 Mitarbeiterin am Institut für Kunst- und Designwissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal und gestaltete dort Ausstellungen und Kataloge (u.a. zu Max Burchartz und zu Mies van der Rohes 'Barcelona Chair'). 2012 gab sie den Band 'Women in Graphic Design 1890-2012' mit heraus. Neben der wissenschaftlichen Arbeit ist sie selbstständige Gestalterin und Herausgeberin des Magazins ff.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.