Buch, Deutsch, 397 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 849 g
Reihe: Beltz Handbuch
Zwölf Konzepte der professionellen Erwachsenenbildung
Buch, Deutsch, 397 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 849 g
Reihe: Beltz Handbuch
ISBN: 978-3-407-36508-8
Verlag: Julius Beltz GmbH
Professionell gestaltete Veranstaltungsdesigns sind das Markenzeichen erfolgreicher Praktiker in der Erwachsenenbildung. Sie realisieren diese auf der Grundlage einer klaren konzeptionellen Zuordnung. Die Autoren stellen die wichtigsten Hintergrundkonzepte ihrer langjährigen Berufspraxis vor und geben so Einblicke in ihre Arbeit in Training, Beratung und Organisationsentwicklung.
Die zwölf wichtigsten Konzepte der Erwachsenenbildung – zum Beispiel Gestaltansatz, Themenzentrierte Interaktion, systemischer Ansatz, NLP – werden ausführlich beschrieben mit konkreten Anwendungsbeispielen und Einsatzmöglichkeiten.
Die beiden neuen Konzepte 'Lösungsorientierte Kurztherapie' und 'Der provokative Stil', die aus der psychotherapeutischen Praxis kommen, sind inzwischen im Coaching, in der Beratung und im Training fest etabliert.
'Endlich gibt es ein solches Buch. Es sollte in keiner Bibliothek einer Bildungseinrichtung fehlen.' Außerschulische Bildung
Zielgruppe
Erwachsenenbildner/innen, Lehrende in der Lehrerfortbildung, Trainer/innen und Berater/innen, Coaches, Weiterbildungsinstitute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Coaching, Training, Supervision