E-Book, Deutsch, 372 Seiten, eBook
Meier / Preuße / Sunnus Steckbriefe von Armut
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-80520-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Haushalte in prekären Lebenslagen
E-Book, Deutsch, 372 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-80520-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Das Forschungsprojekt im Überblick.- 1. Auftrag, Phasen und Verknüpfungen des Projekts.- 2. Verlauf und Dokumentation des Projekts.- II. Stand der Armutsforschung.- 1. Armutskonzepte und Armutsmessung.- 2. Hilfekonzepte der Sozialen Arbeit in Theorie und Praxis.- 3. Haushaltsführung(skompetenzen) und Armut.- III. Der Gießener Forschungsansatz — mikrosozialökonomisch, ressourcen- und lebenslagenorientiert.- 1. Begriffsverständnis und Methoden.- 2. Forschungsleitende Fragestellungen.- IV. Expertinneninterviews zur Erschließung des Forschungsfeldes.- 1. Methodische Herangehensweise.- 2. Ergebnisse für Handlungsbereiche und Haushaltstypen.- V. Konzept und methodische Grundlagen zu den Einzelfallstudien.- 1. Die Forschungsmethode „Haushaltsanalyse” und ihre theoretischen Grundannahmen.- 2. Anpassung der Instrumentarien an die Fragestellungen des Projekts.- 3. Praktische Vorgehensweise bei der Datenerhebung und -auswertung der Fallbeispiele.- VI. Die Situation der Projekthaushalte.- 1. Überblick über die Fallbeispiele.- 2. Haushaltsdiagnose für einen Beispielhaushalt mit Hilfe eines Haushaltsüberschlags.- 3. Einzelfallbezogene Darstellung aller Projekthaushalte — Lebenslagen und Hilfebedarfe.- 4. Vergleichende Interpretation der Lebenslagenindikatoren.- 5. Armutslagenbezogene Haushaltstypologie.- VII. Handlungsspielräume für Haushalte in prekären Lebenslagen.- 1. Wege in und aus prekären Lebenslagen.- 2. Beispiele für Haushaltssimulationen.- VIII. Gesamtfazit.- 1. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.- 2. Familien- und sozialpolitische Handlungsperspektiven.