Buch, Deutsch, 582 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 227 mm, Gewicht: 907 g
Politische Stile bei Hannah Arendt
Buch, Deutsch, 582 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 227 mm, Gewicht: 907 g
ISBN: 978-3-593-52057-5
Verlag: Campus Verlag GmbH
Mit welchen normativen Erwartungen sehen sich öffentliche Personen in modernen Demokratien konfrontiert? Welcher Stellenwert kommt ihnen für die Stabilität und Erneuerung von demokratischen Ordnungen zu? Ole Meinefeld findet Antworten auf diese Fragen, indem er ausgehend von Hannah Arendt das Verhältnis von Politik und Person untersucht. Aufschlussreich sind dabei nicht nur Arendts theoretische Abhandlungen über Personalität, sondern auch ihre in der Forschung bislang wenig beachteten biographischen Miniaturen, in denen sie die politischen Stile von Rosa Luxemburg, John F. Kennedy und anderen beschrieben hat.
Am Paradigma des 'Wagnisses der Öffentlichkeit' erläutert die Studie, wie die individuelle Art und Weise, als Person öffentlich und in Interaktion mit anderen zu handeln, zum Vertrauen in demokratische Praxis beitragen kann. Arendts Denken wird so innerhalb der gegenwärtigen Theoriedebatte über den Formwandel der Demokratie aktualisiert. Das Buch rekonstruiert Konzepte und Kontexte einer personal-symbolischen Dimension von Politik, die als ein wichtiger Gegenstand der politischen Theorie mehr Aufmerksamkeit verdient.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Demokratie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie