Buch, Deutsch, 199 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 382 g
Reihe: Information Networking
Business Intelligence mit CRM und e-CRM
Buch, Deutsch, 199 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 382 g
Reihe: Information Networking
ISBN: 978-3-322-88907-2
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Dieses Buch bietet Führungskräften und Projektverantwortlichen verständliches und übersichtliches Orientierungswissen zu CRM- und e-CRM-Projekten. Es vermittelt Erfolgsfaktoren und Konzepte zur Realisierung eines CRM in Unternehmen und stellt im Sinne eines ganzheitlichen Kundenmanagements die neuen Möglichkeiten von e-CRM dar. Neben methodischen Fragestellungen werden IT-technische, ablauftechnische und organisatorische Herausforderungen aufgezeigt, Umsetzungsvorschläge skizziert und rechtliche Rahmenbedingungen behandelt. Im Sinne des Information Networking wird besonderes Augenmerk der Integration in die Strukturen und Prozesse von Unternehmen geschenkt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Network Economy.- 1.1 Grundlagen der Network Economy.- 1.2 Network Economy aus Unternehmenssicht.- 1.3 Network Economy aus Kundensicht.- 1.4 Information Networking.- 1.5 Erfolgsfaktoren und Zukunft der Network Economy.- 2 CRM und e-CRM als Bindeglied zwischen Unternehmen und Kunden.- 2.1 Vom produkt- zum kundenorientierten Unternehmen.- 2.2 CRM — Grundlagen und Abgrenzung.- 2.3 e-CRM — konsequente Fortsetzung des CRM.- 3 Das CRM-Netzwerk.- 3.1 Elemente des CRM-Netzwerks.- 3.1.4 Information Networking — Rückführung von Informationen in die Prozesse.- 3.2 Aufbau von CRM-Netzwerk-Architekturen.- 3.3 Enterprise Application Integration — EAI.- 3.4 Prozesse.- 4 Datenschutz und Kundenmanagement.- 4.1 Vorbemerkungen.- 4.2 Verarbeitung kundenbezogener Daten aufgrund gesetzlicher Erlaubnis.- 4.3 Datenschutzrechtliche Sonderregelungen.- 5 Abschließende Bemerkungen und Ausblick.- Zu den Autoren.- Literaturhinweise.- Schlagwortverzeichnis.