Michels / Mittag | Jenseits des Narrativs | Buch | 978-3-515-11650-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 698 g

Michels / Mittag

Jenseits des Narrativs

Antoninus Pius in den nicht-literarischen Quellen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-515-11650-3
Verlag: Franz Steiner

Antoninus Pius in den nicht-literarischen Quellen

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 698 g

ISBN: 978-3-515-11650-3
Verlag: Franz Steiner


Antoninus Pius wird in Überblicksdarstellungen und Handbüchern gemeinhin als guter, wenngleich vergleichsweise langweiliger Kaiser bewertet. Obwohl er bemerkenswert lange herrschte (138–161 n. Chr.), zählt er zu den am wenigsten erforschten römischen Principes. Einer der Gru¨nde dafür ist die spezifische U¨berlieferungssituation: Die wenigen erhaltenen literarischen Quellen vermitteln einen scheinbar stimmigen, positiven, aber überaus statischen Eindruck von seiner Herrschaft, der etwa zu der anachronistischen Interpretation führte, Antoninus sei ein pazifistischer Herrscher gewesen.

Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes begegnen diesem methodischen Problem, indem sie den Fokus auf die nicht-literarischen Zeugnisse legen. Die Interpretation der archäologischen, numismatischen und epigraphischen Zeugnisse erfolgt dabei unter Rückgriff auf die äußerst fruchtbaren Debatten über den römischen Prinzipat als Repräsentations- und Kommunikationssystem. Die nicht-literarischen Quellen offenbaren ein durchaus facettenreiches Bild des Antoninus Pius, das von demjenigen der narrativen Texte zum Teil erheblich abweicht.

Michels / Mittag Jenseits des Narrativs jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mittag, Peter Franz
Peter Franz Mittag ist Professor für Alte Geschichte an der Universität zu Köln. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Numismatik und des Hellenismus. 2010 und 2019 publizierte er Monographien zu den römischen Medaillons von Caesar bis Hadrian bzw. des Antoninus Pius. 2019 erschien der gemeinsam mit Richard Abdy verfasste Hadrian-Band des Roman Imperial Coinage.

Michels, Christoph
Christoph Michels is currently Heisenberg fellow at the University of Münster. He received his doctorate from the Universities of Innsbruck and Frankfurt and habilitated in Aachen. His research focuses on the history of ancient monarchies (mainly Hellenistic kingship and Roman principate), political communication and cultural history.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.