Michels / Mittag Jenseits des Narrativs
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-515-11651-0
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Antoninus Pius in den nicht-literarischen Quellen
E-Book, Deutsch, 336 Seiten, E-Book-Text
ISBN: 978-3-515-11651-0
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Antoninus Pius wird in Überblicksdarstellungen und Handbüchern gemeinhin als guter, wenngleich vergleichsweise langweiliger Kaiser bewertet. Obwohl er bemerkenswert lange herrschte (138- 161 n. Chr.), zählt er zu den am wenigsten erforschten römischen Principes. Einer der Gru¨nde dafür ist die spezifische U¨berlieferungssituation: Die wenigen erhaltenen literarischen Quellen vermitteln einen scheinbar stimmigen, positiven, aber überaus statischen Eindruck von seiner Herrschaft, der etwa zu der anachronistischen Interpretation führte, Antoninus sei ein pazifistischer Herrscher gewesen.
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes begegnen diesem methodischen Problem, indem sie den Fokus auf die nicht-literarischen Zeugnisse legen. Die Interpretation der archäologischen, numismatischen und epigraphischen Zeugnisse erfolgt dabei unter Rückgriff auf die äußerst fruchtbaren Debatten über den römischen Prinzipat als Repräsentations- und Kommunikationssystem. Die nicht-literarischen Quellen offenbaren ein durchaus facettenreiches Bild des Antoninus Pius, das von demjenigen der narrativen Texte zum Teil erheblich abweicht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historische Hilfswissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Klassische Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Römische Geschichte