Mückl / Pötters / Krause | Das Mindestlohngesetz in der betrieblichen Praxis | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 254 Seiten

Reihe: RWS-Skript

Mückl / Pötters / Krause Das Mindestlohngesetz in der betrieblichen Praxis

Grundstrukturen, Praxisprobleme und Lösungsansätze
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8145-5449-5
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Grundstrukturen, Praxisprobleme und Lösungsansätze

E-Book, Deutsch, 254 Seiten

Reihe: RWS-Skript

ISBN: 978-3-8145-5449-5
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Keine ausführliche Beschreibung für "Das Mindestlohngesetz in der betrieblichen Praxis" verfügbar.
Mückl / Pötters / Krause Das Mindestlohngesetz in der betrieblichen Praxis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Literaturverzeichnis Kommentare, Handbücher, Monographien Baeck/Deutsch Arbeitszeitgesetz, Kommentar, 3. Aufl., 2014 (zit.: Baeck/Deutsch, ArbZG) Bepler Verhandlungen des 70. Deutschen Juristentages – Hannover 2014, Band I: Gutachten/Teil B: Stärkung der Tarifautonomie. Welche Änderungen des Tarifvertragsrechts empfehlen sich?, München 2014 (zit.: Bepler, Gutachten zum 70. DJT) Bietmann Gesetzliche Wege zu einem systemkonformen Mindestlohn, 2010 Brand SGB III – Sozialgesetzbuch – Arbeitsförderung, Kommentar, 6. Aufl., 2012 (zit.: Brand/Bearbeiter, SGB III) Dreher/Motzke Beck’scher Vergaberechtskommentar, GWB 4. Teil, VgV, SektVO, VOB Teil A, 2. Aufl., 2013 (zit.: Dreher/Motzke-Bearbeiter, Beck’scher Vergaberechtskommentar) Erbs/Kohlhaas Strafrechtliche Nebengesetze mit Straf- und Bußgeldvorschriften des Wirtschafts- und Verwaltungsrechts, 200. EL, 2014 (zit.: Erbs/Kohlhaas-Bearbeiter) Fitting u. a. Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung, Handkommentar, 27. Aufl., 2014 (zit.: Fitting, BetrVG) Fuhlrott/Mückl Praxishandbuch Low-Performance, Krankheit, Schwerbehinderung – Personen- und leistungsbedingte Herausforderungen für Unternehmer, 2014 (zit.: Fuhlrott/Mückl-Bearbeiter, Low-Performance) Fütterer/Pötters/Stiebert/Traut Arbeitsrecht – für wen und wofür? Dokumentation der 4. Assistententagung im Arbeitsrecht, 2015 Germelmann/Matthes/Prütting Arbeitsgerichtsgesetz, Kommentar, 8. Aufl., 2013 (zit.: Germelmann/Matthes/Prütting-Bearbeiter, ArbGG) Haberzettl Varianten der Kodifizierung eines Mindestlohns und ihre Vereinbarkeit mit höherrangigem Recht, 2011 Hannich Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung mit GVG, EGGVG und EMRK, 7. Aufl., 2013 (zit.: KK-StPO/Bearbeiter) Hauck/Noftz SGB III – Sozialgesetzbuch – Arbeitsförderung Kommentar, 2009 (zit.: Hauck/Noftz-Bearbeiter, SGB III) Henkel u. a. Mindestlohn – Neue gesetzliche Rahmenbedingungen und Hinweise für die Praxis, 2014 (zit.: Henkel u. a.) Henssler/Moll/Bepler Der Tarifvertrag, Handbuch für das gesamte Tarifrecht, 2012 (zit.: Henssler/Moll/Bepler-Bearbeiter) Henssler/Willemsen/Kalb Arbeitsrecht Kommentar, 6. Aufl., 2014 (zit.: HWK/Bearbeiter) Hilgenstock Mindestlohngesetz – Eine systematische Darstellung, 2014 (zit.: Hilgenstock, MiLoG) Koberski/Asshoff/Eustrup/Winkler Arbeitnehmer-Entsendegesetz: AEntG MiArbG, Mindestarbeitsbedingungsgesetz, Kommentar, 3. Aufl., 2011 (zit.: KAEW/Bearbeiter, AEntG) Küttner (Begr.)/Roller (Hrsg.) Personalbuch 2014, Arbeitsrecht, Lohnsteuerrecht, Sozialversicherungsrecht, 21. Aufl., 2014 (zit.: Küttner/Bearbeiter, Personalbuch 2014, Stichwort) Lackner/Kühl Strafgesetzbuch, Kommentar, 28. Aufl., 2014 (zit.: Lackner/Kühl, StGB) Lakies Mindestlohngesetz Basiskommentar zum MiLoG, 2014 (zit.: Lakies, MiLoG) Löwisch/Rieble Tarifvertragsgesetz, Kommentar, 3. Aufl., 2012 (zit.: Löwisch/Rieble, TVG) Maunz/Dürig Grundgesetz, Kommentar, 72. EL, 2014 (zit.: Maunz/Dürig/Bearbeiter, GG) Meyer-Goßner/Schmitt Strafprozessordnung: StPO, Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) und Nebengesetze, 57. Aufl., 2014 (zit.: Meyer-Goßner, StPO) Mückl Arbeitsrecht in Krise und Insolvenz, 1. Aufl., 2014 (zit.: Mückl, Arbeitsrecht in Krise und Insolvenz) Mückl Arbeitsrecht in Krise und Insolvenz – Aktuelle Entwicklungen, 2. Aufl., 2015 (im Erscheinen) (zit.: Mückl, Arbeitsrecht in Krise und Insolvenz, 2. Aufl.) Mückl Praxishandbuch – Das Arbeitsrecht der Energiewirtschaft, 2014 Müller-Glöge/Preis/Schmidt Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 15. Aufl., 2015 (zit.: ErfK/Bearbeiter) Pieroth/Barcazk Mindestlohnausnahme für Zeitungszusteller?, 2014 Preis/Ulber Ausschlussfristen und Mindestlohngesetz – Der Mindestlohn als unabdingbarer Sockelanspruch –, 2014 Preis/Ulber Die Verfassungsmäßigkeit des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns, 2014 Rauscher/Krüger Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen, 4. Aufl., 2013 (zit.: MüKo-ZPO/Bearbeiter) Rolfs/Giesen/Kreikebohm/Udsching Beck’scher Online-Kommentar, Arbeitsrecht, 34. Edition, 2014 (zit.: BeckOK ArbR/Bearbeiter) Rolfs/Giesen/Kreikebohm/Udsching Beck’scher Online-Kommentar, Sozialrecht, 36. Edition, 2014 (zit.: BeckOK SozR/Bearbeiter) Säcker/Rixecker Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 6. Aufl., 2012 (zit.: MüKo-BGB/Bearbeiter) Schubert Anforderungen an ein modernes kollektives Arbeitsrecht – Festschrift für Otto Ernst Kempen, 2013 (zit.: Bearbeiter, in: Festschrift Kempen (2013)) Schubert/Jerchel/Düwell Das neue Mindestlohngesetz – Grundlagen und Auswirkungen, 2014 (zit.: Schubert/Jerchel/Düwell) Schüren/Hamann Arbeitnehmerüberlassungsgesetz: AÜG, Kommentar, 4. Aufl., 2010 (zit.: Schüren/Hamann/Bearbeiter, AÜG) Tettinger/Wank/Ennuschat Gewerbeordnung Kommentar, 8. Aufl., 2011 (zit.: Tettinger/Wank/Ennuschat/Bearbeiter, GewO) Thüsing/Creuzfeldt/Hanau u. a. Arbeitsgerichtsbarkeit und Wissenschaft – Festschrift für Klaus Bepler zum 65. Geburtstag, 2012 (zit.: Bearbeiter, in: Festschrift Bepler [2012]) Waltermann Verhandlungen des 68. Deutschen Juristentages – Berlin 2010, Band I: Gutachten/Teil B: Abschied vom Normalarbeitsverhältnis? Welche arbeits- und sozialrechtlichen Regelungen empfehlen sich im Hinblick auf die Zunahme neuer Beschäftigungsformen und die wachsende Diskontinuität von Erwerbsbiografien, 2010 (zit.: Waltermann, Gutachten für den 68. DJT) Aufsätze und Stellungnahmen Barczak Mindestlohngesetz und Verfassung, RdA 2014, 290 Bayreuther Der gesetzliche Mindestlohn, NZA 2014, 865 Bepler Stärkung der Tarifautonomie – Welche Maßnahmen empfehlen sich?, NZA 2014, 891 Berndt Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen des Mindestlohngesetzes (MiLoG) – Was gehört zum Mindestlohn?, DStR 2014, 1878 Bissels/Falter Gesetzlicher Mindestlohn – Fallstricke bei der Haftung für Subunternehmer nach dem MiLoG, DB 2015, 65 Bissels/Falter Ordnungswidrigkeiten bei der Beauftragung von Subunternehmern nach § 21 Abs. 2 MiLoG, BB 2015, 373 Bissels/Falter/Evers Geltung des MiLoG bei Transitfahrten durch das Inland, ArbR 2015, 4 Bonanni/Hahne Mindestlohn und Arbeitszeit, ArbRB 2014, 343 Bonanni/Otto Die Auftraggeberhaftung des MiLoG, ArbRB 2014, 349 Bosch/Weinkopf Mindestlöhne in Großbritannien – Ein geglücktes Realexperiment, WSI-Mitteilungen 2006, 125 Brors Europäische Rahmenbedingungen für den neuen Mindestlohn und seine Ausnahmen, NZA 2014, 938 Burkard-Pötter/Sura Das Praktikum im neuen Gewand – Praxiseinblicke zwischen Mindestlohn und prekärem Beschäftigungsverhältnis, NJW 2015, 517 Canaris Nachträgliche Gesetzeswidrigkeit von Verträgen, geltungserhaltende Reduktion und salvatorische Klauseln im deutschen und europäischen Kartellrecht – Eine Untersuchung anlässlich der Aufhebung von § 103 a. F. GWB –, DB 2002, 930 Däubler Der gesetzliche Mindestlohn – doch eine unendliche Geschichte?, NJW 2014, 1924 Däubler Der vergaberechtliche Mindestlohn im Fadenkreuz des EuGH – Auf dem Weg zu Rüffert II?, NZA 2014, 694 Düwell Große Koalition: Mindestlohn und Autonomie der Tarifvertragsparteien, DB 2014, 121 Düwell Neue Regeln für Praktikanten: Qualitätsrahmen der EU, Mindestlohngesetz und Änderung des Nachweisgesetzes, DB 2014, 2047 Fischer Gesetzlicher Mindestlohn – Verstoß gegen die Koalitionsfreiheit?, ZRP 2007, 20 Forkel Allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn bleibt verfassungswidrig, NJW-aktuell 2011,...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.