E-Book, Deutsch, 224 Seiten, eBook
Müller / Semsey Strategien im Unternehmen erfolgreich umsetzen
2011
ISBN: 978-3-8349-6644-5
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Barrieren überwinden und aktiv handeln
E-Book, Deutsch, 224 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-8349-6644-5
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Praxiserprobt und in kompakter Weise bietet das Buch fallspezifische Werkzeuge und eröffnet neue Wege zur Umsetzung von Strategien.
Sandra Müller und Stephanie Semsey sind selbstständige Management Consultants mit langjähriger Praxiserfahrung, u. a. in Großkonzernen. Sie beraten Unternehmen zu den Themen Führung, Kundenkommunikation, CRM und Veränderungsmanagement.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort: Jedes Projekt ist einzigartig – und doch nicht;5
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Abbildungs- und Tabellenverzeichnis;9
4;Einleitung: Anwenderwissen dauerhaft verankern;10
5;1 Kluge Ideen alleine versetzen keineBerge;12
5.1;1.1 Aufbau und Einsatz des Buches;13
5.1.1;1.1.1 Wie Sie das Buch für Ihren täglichen Erfolg nutzenkönnen;13
5.1.2;1.1.2 Wann Sie von diesem Buch profitieren können;15
5.1.3;1.1.3 Wie Sie mit unserem Buch arbeiten;17
5.2;1.2 Selbsttest: Umsetzer oder Visionär – IhreStärken einsetzen;25
6;2 Praxisfälle undUmsetzungswerkzeuge;29
6.1;2.1 Mitarbeiter in Veränderungssituationenmotivieren;29
6.1.1;2.1.1 Praxisfall: Vorschnell aufgeben und zurück zu altenMustern;29
6.1.2;2.1.2 Umsetzungswerkzeuge: Mobilisierung planen;36
6.2;2.2 Stärken im Team für die Lösung nutzen;49
6.2.1;2.2.1 Praxisfall: Rahmenbedingungen verändert und ohne„Plan B“ gestartet;49
6.2.2;2.2.2 Umsetzungswerkzeuge: Mitmachen ist aktiv;62
6.3;2.3 Prozesse festlegen und praxisorientiertimplementieren;70
6.3.1;2.3.1 Praxisfall: Im Tagesgeschäft gestrandet;70
6.3.2;2.3.2 Umsetzungswerkzeuge: Teilergebnisse sind wichtig;81
6.4;2.4 Zusammenhänge verstehen undVeränderungen im Team kommunizieren;89
6.4.1;2.4.1 Praxisfall: An falschen Entscheidungen festhalten;89
6.4.2;2.4.2 Umsetzungswerkzeuge: Klare Inhalte transportieren;99
6.5;2.5 Interessengruppen im Projekt erkennen underfolgreich sein;114
6.5.1;2.5.1 Praxisfall: Unter Druck geraten und Nerven zeigen;114
6.5.2;2.5.2 Umsetzungswerkzeuge: Informationen, dieankommen;124
6.6;2.6 Kundenorientierung definieren und ausprägen;138
6.6.1;2.6.1 Praxisfall: Die Marktdynamik fast unterschätzt;138
6.6.2;2.6.2 Umsetzungswerkzeuge: Blick für das Umfeld schärfen;146
6.7;2.7 Kundenbeziehung aufbauen und fürden Geschäftserfolg nutzen;160
6.7.1;2.7.1 Praxisfall: Den Kunden falsch eingeschätzt;160
6.7.2;2.7.2 Umsetzungswerkzeuge: Klare Zuordnung in derKundenbeziehung;170
7;3 Lösungswege: Sich konsequent aufden Weg machen;183
7.1;3.1 Mitarbeiter motivierend führen;184
7.2;3.2 Interne Prozesse gestalten;193
7.3;3.3 Externe und interne Interessengruppenmanagen;204
7.4;3.4 Kundenorientierung in den Mittelpunkt stellen;207
8;Literaturverzeichnis;221
9;Die Autorinnen;222