Natho | Gespräche mit dem inneren Schweinehund | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 141 Seiten

Natho Gespräche mit dem inneren Schweinehund

Arbeit mit Tierfiguren in systemischer Beratung und Therapie
3., unveränderte Auflage 2013
ISBN: 978-3-647-40155-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Arbeit mit Tierfiguren in systemischer Beratung und Therapie

E-Book, Deutsch, 141 Seiten

ISBN: 978-3-647-40155-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Frank Natho präsentiert in diesem Buch eine Auswahl von Arbeitsweisen mit Tierfiguren, die sich in der beraterischen Praxis und Familientherapie bewährt haben. Beschrieben werden theoretische Hintergründe und methodische Schritte. Fallbeispiele und Abbildungen illustrieren das methodische Vorgehen. Wie sich Tierfiguren im Rahmen von Familiendiagnostik nutzen lassen, wird in Kapitel 2 erläutert. Die Versammlung der Gefühle in Tierfiguren, Kapitel 3, beschreibt eine spezielle Form der Trauerarbeit mit Kindern. Darüber hinaus werden verschiedene psychologische und therapeutische Konzepte von Multiplizität vorgestellt und diskutiert. Sie bilden die Basis für den Einsatz von Tierfiguren im Rahmen der Arbeit mit verschiedenen Persönlichkeitsanteilen (Teilearbeit). Kapitel 4 stellt eine weitere Teilearbeitsform, das Gespräch mit dem inneren Schweinehund, als eine Möglichkeit systemischer Suchtberatung vor. Dass sich auch Teammitglieder in Tierfiguren verwandeln können und wie sich diese Verwandlung methodisch in der Teamentwicklung oder Supervision nutzen lässt, ist in Kapitel 5 zu lesen. Der Psychologe und Familientherapeut Markus Hasselbach rundet die Methodenvorstellung ab und beschreibt in Kapitel 6 den Nutzen einer therapeutischen Anwendung von Tierfiguren im Bereich der neuropsychologischen Rehabilitation.

Natho Gespräche mit dem inneren Schweinehund jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover
;1
2;Title Page;4
3;Copyright
;5
4;Table of Contents
;8
5;Body
;12
6;Vorwort;12
7;Dank;14
8;Zur Einführung;16
8.1;Tierfiguren – Wo und für wen sie im Einsatz sind;16
8.2;Zwischen Interview und Spiel – Arbeit mit Tierfiguren in der systemischen Beratung und Familientherapie;19
8.3;Wie ich selbst auf den Hund kam;21
9;Tierfiguren in der Familienberatung – Wenn der Vater zum Pferd und die Mutter zum Elefanten wird;23
9.1;Tierfigurenskulpturen als familiendiagnostisches Instrument;23
9.1.1;Entwicklung der Familiendiagnostik;25
9.1.2;Phasen der Familiendiagnostik;28
9.2;Familiendiagnostik – Tiere im Zeichentest;32
9.2.1;Familie in Tieren;33
9.2.2;Die verzauberte Familie;36
9.2.3;Zusammenfassung;38
9.3;Familie in Tierfiguren;39
9.3.1;Einsatz und Verlauf der Arbeitstechnik;41
9.3.2;Ideen und Fragen zur Erforschung der Tierfigurenskulptur;46
9.3.3;Fallbeispiel;47
10;Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen – Wenn sich Gefühle in Tierfiguren verwandeln;53
10.1;Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Heimerziehung;53
10.2;Trauer, ein ambivalentes bis diffuses Gefühlserleben;58
10.3;Teilearbeitskonzepte – Grundlage für die Darstellung von Gefühlen mit Tierfiguren;61
10.3.1;Psychologische und therapeutische Konzepte von Multiplizität;61
10.3.2;Neurobiologisches Konzept von Multiplizität;64
10.3.3;Zusammenfassung;67
10.4;Die Versammlung der Gefühle mit Tierfiguren;68
10.4.1;Raum, Sprache und Denken;69
10.4.2;Exploration von Emotionen mit Tierfiguren;71
10.4.3;Umsetzung der Arbeitstechnik;73
10.4.4;Fallbeispiel;75
11;Beratung bei Suchtverhalten – Welchen inneren Schweinehund hätten Sie denn gern?;84
11.1;Schluckspechte in sozialen Arbeitsfeldern – Alkoholabhängiges Verhalten und Burnout;84
11.1.1;Burnout und Suchtverhalten;86
11.1.2;Sieben Grundhaltungen des inneren Antreibers;87
11.2;Systemisch-lösungsorientierte Perspektive auf Suchtverhalten;89
11.2.1;Der Mythos vom Rückfall;90
11.2.2;Der Rückfall, eine sich selbst erfüllende Prophezeiung?;91
11.3;Gespräche mit dem inneren Schweinehund – Teilearbeit in der systemischen Suchtberatung;93
11.3.1;Schwerpunkte und Umsetzung der Arbeit mit dem inneren Schweinehund;95
11.3.2;Fallbeispiel;97
12;Tierfiguren in der Teamberatung – Wenn der Chef zum Schwein wird;105
12.1;Tiermetaphern im Team – Wie Kollegen zu Tieren werden;105
12.2;Teamentwicklung – Wie böse ist der Wolf wirklich?;108
12.3;Tierfiguren zur Rekonstruktion von Wirklichkeiten im Team;110
12.3.1;Rollen und Persönlichkeitsanteile;111
12.3.2;Interaktionen zwischen Einzelnen im Team;111
12.3.3;Das Klima im Team;113
12.4;Team in Tierfiguren;114
12.4.1;Grundlagen und Einführung in die Arbeitstechnik;114
12.4.2;Sechs Arbeitsschritte;115
13;Arbeit mit Tierfiguren im Kontext neuropsychologischer Rehabilitation (Markus Hasselbach);118
13.1;Zum klinischen Kontext der Anwendung;118
13.2;Situation des Patienten;120
13.3;Die Arbeit mit Tierfiguren in der Therapie;123
13.4;Nachbetrachtung;131
14;Literatur;133
15;Kleine Auswahl von Tiermetaphern;138
16;Back Cover
;146


Mit einem Beitrag von Markus Hasselbach.

Mit einem Beitrag von Markus Hasselbach.


Natho, Frank
geb. 1962 in Dessau Studium der evangelischen Theologie (KFU KP Sachsen) und Religionspädagogik am kirchlichen Seminar Wernigerode während des Studiums und des kurzen anschließenden Dienstes im Pfarramt Weiterbildung in Themenzentrierter Interaktion (TZI WILL) und Klinischer Seelsorge nach 1989 sozialpädagogische Tätigkeit im Jugendamt und später wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung an der Uni Hannover im Rahmen eines Forschungsprojekts zum Thema Jugendgewalt zwischen 1989 und 1998 Weiter- und Ausbildungen in Familientherapie/systemischer Therapie, systemischer Supervision und Organisationsberatung Gründer und Leiter des Instituts für Fortbildung, Supervision und Familientherapie Halberstadt seit 1996 tätig in eigener Praxis als Familien- und Lehrtherapeut (DGSF), Supervisor und Lehrsupervisor (DGSF), Coach und Lehrender für Systemisches Coaching (DGSF) seit 2002 verschiedene Veröffentlichungen zu Themen der Psychologie, systemischen Beratung, Familientherapie und Teamarbeit



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.