Nestler / Werder | Organisation des Umweltschutzes im Mittelstand | Buch | 978-3-409-12247-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 455 g

Nestler / Werder

Organisation des Umweltschutzes im Mittelstand

Konzeption ¿ Praxiserfahrungen ¿ Gestaltungsempfehlungen
1998
ISBN: 978-3-409-12247-4
Verlag: Gabler Verlag

Konzeption ¿ Praxiserfahrungen ¿ Gestaltungsempfehlungen

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 455 g

ISBN: 978-3-409-12247-4
Verlag: Gabler Verlag


Die organisatorische Verankerung des Umweltschutzes in kleinen und mittelständischen Betrieben gewinnt zunehmend an Bedeutung. Ziel dieses Buches ist es, konkrete Gestaltungshilfen für die Ausformung der Umweltorganisation eines Unternehmens zu entwickeln.
Mit Hilfe einer systematischen Konzeption sowie einer eigenen empirischen Untersuchung werden die Ergebnisse in Empfehlungen für die organisatorische Gestaltung abgeleitet und als 'Organisationsstandards des Umweltmanagements' formuliert. Methodische Hilfestellungen in Form von Checklisten sollen schließlich die praktische Anwendung dieser Organisationsstandards unterstützen.

Verzeichnis: Das Buch bietet einen Leitfaden für die organisatorische Verankerung des Umweltschutzes in kleinen und mittleren Betrieben. In dieser Arbeit wird eine Effizienzbewertung auf der Grundlage einer systematisch geschlossenen Bewertungskonzeption sowie empirischen Untersuchungen vorgestellt. Erfahrungen im Umweltschutz vermitteln hierbei ein aufschlußreiches Bild der gegenwärtigen "Best Practice" der Umweltorganisation im deutschen Mittelstand.
Nestler / Werder Organisation des Umweltschutzes im Mittelstand jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Grundlagen der Umweltorganisation.- Überblick.- I. Bedeutung des Umweltschutzes für mittelständische Unternehmen.- II. Betriebliches Umweltmanagement.- Literaturempfehlungen zu Kapitel A.- B. Konzeption der Umweltorganisation.- Überblick.- I. Alternativen organisatorischer Gestaltung.- II. Rahmenbedingungen organisatorischer Gestaltung.- III. Alternativenbewertung.- Literaturempfehlungen zu Kapitel B.- C. Praxisstrategien der Umweltorganisation.- Überblick.- I. Forschungsmethode und Stichprobenstruktur.- II. Empirische Befunde.- III. Auswertung der empirischen Befunde.- Literaturempfehlungen zu Kapitel C.- D. Empfehlungen für die Gestaltung der Umweltorganisation.- Überblick.- I. Bedeutung und Anwendungsmöglichkeiten von ‘Organisationsstandards des Umweltmanagements’.- II. Konkrete Vorschläge für ‘Organisationsstandards des Umweltmanagements’.- III. Methodische Vorgehensweise zur organisatorischen Gestaltung des Umweltschutzes: Checklisten.


Herr Professor Dr. Axel v. Werder ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre - Organisation und Unternehmensführung an der Technischen Universität Berlin.
Frau Dipl.-Kffr. Anke Nestler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Organisation und Unternehmensführung an der Technischen Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.