Neuner | Fremdunterbringung durch die Jugendwohlfahrt | Buch | 978-3-658-04531-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 111 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 177 g

Reihe: BestMasters

Neuner

Fremdunterbringung durch die Jugendwohlfahrt

Einschätzungen aus der Sicht von heute erwachsenen Betroffenen
2014
ISBN: 978-3-658-04531-9
Verlag: Springer

Einschätzungen aus der Sicht von heute erwachsenen Betroffenen

Buch, Deutsch, 111 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 177 g

Reihe: BestMasters

ISBN: 978-3-658-04531-9
Verlag: Springer


Was passiert, wenn eine Familie nicht (mehr) in der Lage ist, ihre Kinder adäquat zu versorgen? Die Jugendwohlfahrt muss darauf reagieren und Kinder gegebenenfalls in dafür vorgesehenen Einrichtungen fremd unterbringen. Das Ziel dieser Fremdunterbringung ist es, das Wohl der Kinder sicher zu stellen. Jasmin Neuner untersucht, wie betroffene Kinder diese Maßnahme erleben. Sehen sie es tatsächlich als Hilfe oder beurteilen sie das Herausnehmen aus der Familie auch im Nachhinein als negativ? Wurden sie darauf vorbereitet und konnten mitentscheiden? Was wäre den Betroffenen wichtig gewesen? In problemzentrierten Leitfadeninterviews beurteilen ehemals Betroffene die Fremdunterbringung in der Retrospektive. Die Autorin präsentiert die Ergebnisse als Grundlage für eine positiv erlebte Fremdunterbringung, die in der Jugendwohlfahrtssozialarbeit Berücksichtigung finden sollte.

Neuner Fremdunterbringung durch die Jugendwohlfahrt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Arbeitsweisen der Jugendwohlfahrt basierend auf dem Jugendwohlfahrtsgesetz.- Mögliche Auswirkungen einer Fremdunterbringung auf die Lebenswelten der Betroffenen.- Qualitative Sozialforschung mithilfe von problemzentrierten Leitfadeninterviews.


Jasmin Neuner erwarb den Master of Arts in Social Sciences am Management Center Innsbruck.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.