E-Book, Deutsch, 123 Seiten, eBook
Reihe: BestMasters
Neuner Fremdunterbringung durch die Jugendwohlfahrt
2014
ISBN: 978-3-658-04532-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Einschätzungen aus der Sicht von heute erwachsenen Betroffenen
E-Book, Deutsch, 123 Seiten, eBook
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-04532-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Was passiert, wenn eine Familie nicht (mehr) in der Lage ist, ihre Kinder adäquat zu versorgen? Die Jugendwohlfahrt muss darauf reagieren und Kinder gegebenenfalls in dafür vorgesehenen Einrichtungen fremd unterbringen. Das Ziel dieser Fremdunterbringung ist es, das Wohl der Kinder sicher zu stellen. Jasmin Neuner untersucht, wie betroffene Kinder diese Maßnahme erleben. Sehen sie es tatsächlich als Hilfe oder beurteilen sie das Herausnehmen aus der Familie auch im Nachhinein als negativ? Wurden sie darauf vorbereitet und konnten mitentscheiden? Was wäre den Betroffenen wichtig gewesen? In problemzentrierten Leitfadeninterviews beurteilen ehemals Betroffene die Fremdunterbringung in der Retrospektive. Die Autorin präsentiert die Ergebnisse als Grundlage für eine positiv erlebte Fremdunterbringung, die in der Jugendwohlfahrtssozialarbeit Berücksichtigung finden sollte.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Arbeitsweisen der Jugendwohlfahrt basierend auf dem Jugendwohlfahrtsgesetz.- Mögliche Auswirkungen einer Fremdunterbringung auf die Lebenswelten der Betroffenen.- Qualitative Sozialforschung mithilfe von problemzentrierten Leitfadeninterviews.