Nichtlineare Modelle und die langfristige Entwicklung der Staatstätigkeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 287 Seiten, eBook

Nichtlineare Modelle und die langfristige Entwicklung der Staatstätigkeit

Rückkoppelungseffekte zwischen Staatstätigkeit und Individualinteressen
1995
ISBN: 978-3-322-95449-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Rückkoppelungseffekte zwischen Staatstätigkeit und Individualinteressen

E-Book, Deutsch, 287 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-95449-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Nichtlineare Modelle und die langfristige Entwicklung der Staatstätigkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


I. Einführung.- 1. Problemstellung.- 2. Untersuchungsziel und Vorgehensweise.- II. Ein einfaches nichtlineares Modell mit endogenen Rückkoppelungen zur Beschreibung der langfristigen Entwicklung der Staatsquote.- 1. Der Aufbau des Grundmodells.- 2. Erläuterung der Modellparameter und der Modelleffekte.- 3. Besonderheiten nichtlinearer Rückkoppelungsmodelle.- III. Schätzung eines nichtlinearen Modells mit endogenen Rückkoppelungen zur Beschreibung der langfristigen Entwicklung der Staatsquote in der Bundesrepublik Deutschland.- 1. Empirische Vorgehensweise.- 2. Modellschätzung und Modellevaluierung.- 3. Erläuterung und Weiterverarbeitung der Schätzergebnisse.- 4. Modifikationen der Schätzfunktion.- IV. Nichtlineare Rückkoppelungen und vorhandene finanzwissenschaftliche Erkenntnisse.- 1. Verbesserungsansätze.- 2. Integrationsansätze.- V. Einsatzmöglichkeiten nichtlinearer Rückkoppelungsmodelle.- 1. Ein nichtlineares Modell zur Beschreibung der Staatsquote in den wichtigsten OECD-Ländern.- 2. Ein nichtlineares Modell zur Beschreibung der Entwicklung der Staatsquote in der ehemaligen DDR.- VI. Abschließende Bemerkungen.- 1. Konsequenzen für den modernen Sozial- und Steuerstaat.- 2. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.- VII. Literaturverzeichnis.- VIII. Anhänge.- Anhang 1: Variablenliste.- Anhang 2: Formeln.- Anhang 3: Tatsächliche und prognostizierte Staatsquote für die OECD-Länder.- Anhang 4: Schätzergebnisse für die OECD-Länder bei einer systematischen Verkürzung des Stützbereichs.- Anhang 5: Schätzergebnisse für die OECD-Länder bei einer Zufallsauswahl von Stützstellen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.