Rückkoppelungseffekte zwischen Staatstätigkeit und Individualinteressen
Buch, Deutsch, 287 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g
ISBN: 978-3-8244-6106-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Zielgruppe
Upper undergraduate
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik Mathematik Numerik und Wissenschaftliches Rechnen Chaos-Theorie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
- Mathematik | Informatik Mathematik Numerik und Wissenschaftliches Rechnen Nichtlineare Wissenschaft
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
Weitere Infos & Material
I. Einführung.- 1. Problemstellung.- 2. Untersuchungsziel und Vorgehensweise.- II. Ein einfaches nichtlineares Modell mit endogenen Rückkoppelungen zur Beschreibung der langfristigen Entwicklung der Staatsquote.- 1. Der Aufbau des Grundmodells.- 2. Erläuterung der Modellparameter und der Modelleffekte.- 3. Besonderheiten nichtlinearer Rückkoppelungsmodelle.- III. Schätzung eines nichtlinearen Modells mit endogenen Rückkoppelungen zur Beschreibung der langfristigen Entwicklung der Staatsquote in der Bundesrepublik Deutschland.- 1. Empirische Vorgehensweise.- 2. Modellschätzung und Modellevaluierung.- 3. Erläuterung und Weiterverarbeitung der Schätzergebnisse.- 4. Modifikationen der Schätzfunktion.- IV. Nichtlineare Rückkoppelungen und vorhandene finanzwissenschaftliche Erkenntnisse.- 1. Verbesserungsansätze.- 2. Integrationsansätze.- V. Einsatzmöglichkeiten nichtlinearer Rückkoppelungsmodelle.- 1. Ein nichtlineares Modell zur Beschreibung der Staatsquote in den wichtigsten OECD-Ländern.- 2. Ein nichtlineares Modell zur Beschreibung der Entwicklung der Staatsquote in der ehemaligen DDR.- VI. Abschließende Bemerkungen.- 1. Konsequenzen für den modernen Sozial- und Steuerstaat.- 2. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.- VII. Literaturverzeichnis.- VIII. Anhänge.- Anhang 1: Variablenliste.- Anhang 2: Formeln.- Anhang 3: Tatsächliche und prognostizierte Staatsquote für die OECD-Länder.- Anhang 4: Schätzergebnisse für die OECD-Länder bei einer systematischen Verkürzung des Stützbereichs.- Anhang 5: Schätzergebnisse für die OECD-Länder bei einer Zufallsauswahl von Stützstellen.