Nielsen / Gentili | Der Tod Gottes und die Wissenschaft | Buch | 978-3-11-022074-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 323 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 650 g

Nielsen / Gentili

Der Tod Gottes und die Wissenschaft

Zur Wissenschaftskritik Nietzsches
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-11-022074-2
Verlag: De Gruyter

Zur Wissenschaftskritik Nietzsches

Buch, Deutsch, 323 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 650 g

ISBN: 978-3-11-022074-2
Verlag: De Gruyter


Kaum ein Wort hat in den letzten 100 Jahren mehr Berühmtheit erlangt als Nietzsches Rede vom „Tode Gottes“. Nietzsche hat damit eine Zukunftsdiagnose ausgesprochen, die ebenso problematisch wie hochaktuell ist. Während seine Diagnose im Zusammenhang der daraus entspringenden moralisch-praktischen Fragen nach der Gültigkeit von Werten ausführlich diskutiert wurde, ist sie in Bezug auf den Status und das Selbstverständnis der theoretischen Wissenschaften im Wesentlichen unthematisiert geblieben. Gegenwärtig wird jedoch zunehmend deutlich, dass die methodischen Restriktionen ontologischer, theologischer und axiologischer Art, die die Wirksamkeit des wissenschaftlichen Zugriffs gewährleisten, nicht folgenlos für den Bereich der Praxis bleiben, sondern ihn vielmehr auszuhöhlen scheinen. Es ist diese in seinem Wort vom „Tode Gottes“ ausgesprochene Einsicht in die Tragweite der Konsequenzen einer scheinbar neutralen Wissenschaft, die Nietzsche für die gegenwärtigen Fragen aktuell sein lässt. An dieser Stelle setzen die vorliegenden Beiträge ein, indem sie den spezifischen Wissenstyp neuzeitlicher Wissenschaft und seine ontologische, theologische und axiologische Leerstelle ausdrücklich aufeinander beziehen.

Nielsen / Gentili Der Tod Gottes und die Wissenschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute

Weitere Infos & Material


Carlo Gentili, Università di Bologna, Italien; Cathrin Nielsen, Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.