Buch, Deutsch, 145 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 254 g
Reihe: Kritisch hinterfragt
Welchen Einfluss hat die familiäre Lernumwelt auf die kindliche Entwicklung?
Buch, Deutsch, 145 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 254 g
Reihe: Kritisch hinterfragt
ISBN: 978-3-642-54758-4
Verlag: Springer
Der Psychologe Frank Niklas entführt Sie in das spannende Themenfeld der familiären Lernumwelt. Sie werden erfahren, dass Würfelspiele und Vorlesen bereits ein guter Start, aber bei weitem noch nicht alles sind. Eine anregungsreiche und positive familiäre Lernumwelt für die eigenen Kinder zu gestalten gelingt nicht einfach nebenbei. Andererseits ist es aber auch nicht schwierig und macht Spaß. Dieses Buch bietet Ihnen reichhaltige Erkenntnisse aus der psychologischen Familienforschung, informiert Sie umfassend über kindliche Lernumwelten und gibt Anhaltspunkte für die Gestaltung einer eigenen positiven Lernumwelt in der Familie.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Danksagung.- 1. Was versteht man heutzutage unter Familie?.- 2. Was sind denn kindliche Lernumwelten?.- 3. Was sind familiäre Lernumwelten?.- 4. Wie lassen sich Schriftsprachleistungen in der Familie fördern?.- 5. Wie lassen sich mathematische Fähigkeiten im Alltag fördern?.- 6. Wie lassen sich sozial-emotionale Kompetenzen fördern?.- 7. Hat die familiäre Lernumwelt nur Einfluss auf junge Kinder?.- 8. Warum macht mein Kind nicht das, was ich möchte?.- 9. Unbegrenzter Einfluss der familiären Lernumwelt?.- 10. Lassen Sie die Würfel rollen, bevor sie gefallen sind – ein Fazit!.