Lebensmittelbetrug und Lebensmittelkriminalität (Food Crime) in Zeiten der Globalisierung
Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-95468-627-8
Verlag: Behr's Verlag
Food Fraud kann jedes Lebensmittelunternehmen treffen! Berichte der internationalen Aktionen von EUROPOL und INTERPOL zur Bekämpfung der weltweit vernetzten Lebensmittelkriminalität zeigen jedes Jahr aufs Neue, dass sich Food Fraud weder auf eine bestimmte Branche, Produktgruppe, noch auf bestimmte Länder oder Prozesse beschränkt. Oft koordiniert ein international agierendes Kriminellen-Netzwerk die betrügerischen Aktivitäten.
Dieses Fachbuch hilft Ihnen Ihr Risiko zum Opfer eines Lebensmittelbetrugsfalls zu werden zu minimieren. Es beleuchtet die richtigen Maßnahmen praxisrelevanter Themenkomplexe:
- Bekämpfungskonzept Lebensmittelkriminalität - wie Behörden in Deutschland und der EU zukünftig gegen Food Crime vorgehen
- Anforderungen der Zertifizierungsstandards zur Risikoreduktion von Food Fraud und deren Umsetzung im Unternehmen
- Vorgehensweisen zur Prävention - mit forensischen Methoden Food Fraud in der Supply Chain auf die Spur kommen
- Geeignete Nachweisverfahren im Vergleich
- Den Whistleblower als Sonderfall der Betrugserkennung
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Strafrecht Kriminologie, Strafverfolgung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Compliance
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Lebens- und Futtermittelrecht
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Lebensmittelsicherheit und -versorgung
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Lebensmittelindustrie, Nahrungsmittelindustrie