E-Book, Deutsch, 151 Seiten
Nolden / Fay / Weihrauch Palliativ & Schule
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-17-032318-6
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sterben, Tod und Trauer im Unterricht mit jugendlichen Schülerinnen und Schülern
E-Book, Deutsch, 151 Seiten
ISBN: 978-3-17-032318-6
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Junge Menschen begegnen Sterben, Tod und Trauer oft mit Verunsicherung. Die Schule kann Raum für diese Themen bieten. Das Begleitbuch zur Multiplikatorenschulung stellt Hospizmitarbeitenden und Lehrkräften theoretische und praktische Kenntnisse sowie kreative Methoden für die Durchführung eines Projektunterrichtes in weiterführenden Schulen (inkl. Module Krisenintervention, Suizid, Umgang mit trauernden Schülern) zur Verfügung.
"Der Projekttag hat sowohl Nähe aufgebaut als auch den Respekt der Mitschüler untereinander gefördert. Sie haben sich selbst und ihre Bedürfnisse besser kennengelernt und sind innerlich gewachsen." Lehrerin, Realschule
Weitere Infos & Material
1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Informationen zu den Autoren;6
5;Inhaltsverzeichnis;8
6;Vorwort;12
7;Grußworte;15
8;Danksagung;19
9;A Hintergrund;20
9.1;1 Sterben, Tod und Trauer in unserer Gesellschaft;22
9.2;2 Pilotprojekt;27
10;B Projektunterricht;36
10.1;1 Voraussetzungen und Organisation;38
10.1.1;1.1 Ablaufplan der Projektdurchführung mit Zeitschiene;43
10.1.2;1.2 Kontakt zur Schule;44
10.1.3;1.3 Beachtung vergangener Krisen;45
10.1.4;1.4 Elternabend;47
10.1.5;1.5 Vorabfragebögen;49
10.1.6;1.6 Vorbereitung des Projektunterrichts;49
10.1.7;1.7 Qualitätssicherung;50
10.2;2 Curriculum;54
10.2.1;2.1 Unterrichtsthema: Sterben und Tod;55
10.2.2;2.2 Unterrichtsthema: Trauer;70
10.2.3;2.3 Unterrichtsthema: Suizid;86
11;C Multiplikatorenschulung;102
11.1;1 Voraussetzungen und Organisation;104
11.1.1;1.1 Voraussetzungen zur Teilnahme an der Multiplikatorenschulung;104
11.1.2;1.2 Persönliche Erfahrungen mit dem Projektunterricht in den Schulen;106
11.1.3;1.3 Qualifikation/Teilnahmebescheinigung;115
11.1.4;1.4 Qualitätssicherung;115
11.2;2 Curriculum;116
11.2.1;2.1 Lernziele;116
11.2.2;2.2 Methodenwahl;119
11.2.3;2.3 Implementierung;119
12;D Anhang;126
12.1;1 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Expertensymposien;128
12.2;2 Literatur;134
12.2.1;2.1 Literaturverzeichnis;134
12.2.2;2.2 Literaturempfehlungen;137
12.3;3 Adressen für Hilfsangebote;139
12.3.1;3.1 Hilfsangebote bei Sterben und Tod;139
12.3.2;3.2 Hilfsangebote bei Trauer;140
12.3.3;3.3 Hilfsangebote bei Suizid;140
12.4;4 Materialien für den Projektunterricht;141