Noll | Grenzen der Delegation von Strafbarkeitsrisiken durch Compliance | Buch | 978-3-16-155737-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 297 Seiten, Format (B × H): 236 mm x 161 mm, Gewicht: 621 g

Reihe: Studien und Beiträge zum Strafrecht

Noll

Grenzen der Delegation von Strafbarkeitsrisiken durch Compliance

Zugleich ein Beitrag zur strafrechtlichen Geschäftsherrenhaftung
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-16-155737-8
Verlag: Mohr Siebeck

Zugleich ein Beitrag zur strafrechtlichen Geschäftsherrenhaftung

Buch, Deutsch, Band 19, 297 Seiten, Format (B × H): 236 mm x 161 mm, Gewicht: 621 g

Reihe: Studien und Beiträge zum Strafrecht

ISBN: 978-3-16-155737-8
Verlag: Mohr Siebeck


Die Karriere von "Compliance" ist beeindruckend: Während dieser Topos zur Jahrtausendwende in der deutschsprachigen rechtswissenschaftlichen Diskussion noch weitgehend unbekannt war, avancierte er innerhalb weniger Jahre zu einem Modebegriff, der eine millionenschwere Beratungsbranche trägt. Aber was verbirgt sich tatsächlich hinter diesem schillernden Begriff? Handelt es sich hierbei - im Kontext des Strafrechts - um das erhoffte Wundermittel zur Verhinderung (auch) von Wirtschaftsdelinquenz? Geht es schlicht um ein geniales Marketing-Konzept, das dogmatisch gesehen "alten Wein in neuen Schläuchen" präsentiert? Oder führen Compliance-Maßnahmen vielmehr zu einer kriminalpolitisch bedenklichen Delegation strafrechtlicher Verantwortlichkeit weg von der Führungsriege hin zu Subalternen? Matthias Noll widmet sich der letzten Frage, indem er die Zurechnungsstrukturen von Unternehmen dogmatisch analysiert. Besondere Bedeutung misst er dabei der Unterlassungsstrafbarkeit bei und schlägt einen eigenen Legitimationsansatz für die strafrechtliche Geschäftsherrenhaftung vor.

Noll Grenzen der Delegation von Strafbarkeitsrisiken durch Compliance jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Noll, Matthias
Geboren 1987; Studium der Rechtswissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; 2013 Erste juristische Staatsprüfung; 2015 Zweite juristische Staatsprüfung; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht der Universität Freiburg; 2017 Promotion; seit 2017 Richter auf Probe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.