Nübling / Heuser / Kunze Familiennamengeographie
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-11-022383-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ergebnisse und Perspektiven europäischer Forschung
E-Book, Deutsch, 401 Seiten
ISBN: 978-3-11-022383-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Sprachwissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;8
2;Inhalt;10
3;Familiennamengeographie in europäischen Nachbarländern;12
3.1;Skandinavische Familiennamengeographie: Westskandinavien;14
3.2;Scandinavian surname geography: East Scandinavia;26
3.3;Englische Familiennamengeographie;34
3.4;Namenklassen und ihre Spiegelung in der niederländischen Familiennamengeographie;56
3.5;Die Schweiz als Sonderfall – auch in der Familiennamenforschung;74
3.6;Wie findet man Familiennamennester?;88
3.7;Der Name Mayr/Mair/Mayer/Maier etc. im Oberösterreichischen Familiennamenatlas;104
3.8;Italienische Familiennamengeographie gestern und heute;120
3.9;Familiennamengeographie in Spanien auf der Grundlage von Telefonbüchern;132
4;Familiennamengeographie grenzübergreifend;156
4.1;Regionale Familiennamen zwischen Niederländisch und Deutsch: Divergente Entwicklungen im Raum Arnheim-Neuss;158
4.2;Tschechische Familiennamen in Leipzig;172
4.3;Der Familienname Lehmann, seine Varianten und Ableitungen im Polnischen;178
4.4;Familiennamen als Zeugen von Flucht, Vertreibung und Umsiedlung;192
5;Familiennamengeographie regional;212
5.1;Familiennamengeographie und Flurnamenforschung;214
5.2;Familiennamenatlas: Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland;232
5.3;Der „Atlas der Familiennamen von Baden-Württemberg“ – Probleme, Lösungsansätze, sprachgeographische Erkenntnisse;246
5.4;Matthäus und Matthias in deutschen Familiennamen. Varianten und Verbreitung;268
5.5;Familiennamen aus dem Rufnamen Nikolaus in Deutschland;282
6;Familiennamengeographie interdisziplinär;296
6.1;Vom Genitiv- zum Pluralmarker: Der s-Plural im Spiegel der Familiennamengeographie;298
6.2;Neubert, Grunert, Taubert: Die Erweiterung von -er zu -ert im Licht der Familiennamengeographie;318
6.3;Eine Innovation im deutschen Familiennameninventar: Deutsch-türkische Homographien;334
6.4;Ehename und Familiennamengeographie;348
6.5;Was hat Familiennamengeographie eigentlich mit Familiennamen zu tun?;364
7;Anhang Farbige Abbildungen;372