E-Book, Deutsch, Band 189, 229 Seiten
Reihe: Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel
Odendahl / Giegerich Räume im Völker- und Europarecht
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-428-54591-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 189, 229 Seiten
Reihe: Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel
ISBN: 978-3-428-54591-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Thomas Giegerich und Kerstin Odendahl
Einleitung: Reflexionen über 'Räumlichkeit' und 'Persönlichkeit' im Recht
Stephan Hobe
Die unterschiedlichen Rechtsordnungen für Luft- und Weltraum – Auswirkungen für Völker- und Europarecht
Sönke Lorenz
Die Antarktis – ein Kontinent jenseits der Souveränität
Udo Fink
Recht im virtuellen Raum: Die Rechtsordnung des Cyberspace
Dagmar Richter
Die neuen Konflikte um Kulturräume – Zur Bewahrung kultureller Identität im postterritorialen Zeitalter
Carsten Nowak
Die Nachbarschaftspolitik der Europäischen Union: Mittelmeerraum und Osteuropa
Wolfgang Weiß
Wirtschaftsräume: Freihandelszonen, Zollunionen und Gemeinsame Märkte
Andreas von Arnauld
Politische Räume im Völkerrecht
Stefan Oeter
Rechtsräume im Völkerrecht und transzivilisatorische Völkerrechtsperspektive
Autorenverzeichnis