E-Book, Deutsch, 177 Seiten, eBook
Reihe: Bürgerbewusstsein
Oeftering / Meints-Stender / Lange Hannah Arendt
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-30676-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Lektüren zur politischen Bildung
E-Book, Deutsch, 177 Seiten, eBook
Reihe: Bürgerbewusstsein
ISBN: 978-3-658-30676-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Hannah Arendt – Lektüren zur Politischen Bildung.- Was und wie wir von Hannah Arendt gelernt haben. Ein Briefwechsel.- Politische Bildung als Bildung politischer Urteilskraft: Arendts Perspektive.- Politische Urteilsbildung – Hannah Arendts Überlegungen als archimedischer Punkt für die Politikdidaktik.- „Wo das Sprechen aufhört, hört Politik auf“ (Hannah Arendt) – Politische Bildung im Modus des Politischen.- Zum Begriff des Politischen in der politischen Bildung – Grundelemente deliberativer Politik im Werk von Hannah Arendt.- Das Miteinander Sprechen und Handeln. Hannah Arendts Begriff von Öffentlichkeit als Modell für den Diskussionsraum der Erwachsenenbildung.- Jenseits der akademischen und intellektuellen Welten. Arendts Standort.- Neoliberaler Wandel, Autorität, Freiheit und Erziehung.- from an apparent contradiction in Arendt to a working group method.