Buch, Deutsch, Band 42, 251 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g
Philosophie und Wiener Melancholie in Arthur Schnitzler´s Werk
Buch, Deutsch, Band 42, 251 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g
Reihe: Reihe Sprach- und Literaturwissenschaft
ISBN: 978-3-86226-214-4
Verlag: Centaurus Verlag & Media
Als Arzt fühlt er den Puls und die Krankheit seiner Patienten, als Schriftsteller den Puls der Zeit und die Symptome des Untergangs.
Die Monografie thematisiert die Epoche der Jahrhundertwende in Wien, das einst neben Paris und Berlin die Kulturmetropole Europas bildete. Schnitzler erlebte dort den Untergang der Donaumonarchie und die Anfänge der Psychologie Sigmund Freuds. Über die Analyse Schnitzlers Dramen und Prosa erfährt die Weltanschauung des Jungen Wien ihre Veranschaulichung. Komparatistik zu Zeitgenossen, Vor- und Nachfolgern runden das Portrait des melancholischen Pessimisten ab.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturpsychologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Einzelne Autoren: Monographien & Biographien